Online-Veranstaltung: Grundlagenfortbildung für Transferberaterinnen und -berater
F 21/002
Die maximale Anzahl der Teilnehmer/innen ist erreicht. Hier können Sie sich aber zur Warteliste anmelden.
Rahmenbedingungen, Beratungsinstrumente, Fallbeispiele
Ausgehend von Ihren konkreten Praxiserfahrungen stehen in dem Seminar folgende Themen und Fragen im Mittelpunkt:
- Analyse der Transferrahmenbedingungen: Was sind aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarktes? Welche Anforderungen stellen sich an Beschäftigte und an BeraterInnen? Welche Bedeutung hat die Digitalisierung und inwiefern beeinflusst sie die Kompetenzen von Beschäftigten?
- Formaler Aufbau und Abwicklung von Transferprojekten, rechtliche Grundlagen
- Methoden und Instrumente zur beruflichen Neuorientierung und für Transferberatung
- Wege der Stellenakquise und Jobsuche
- Der Talentkompass als Beispiel für ein Kompetenzfeststellungsverfahren
- Grundlegende Aspekte der Onlineberatung
- Arbeit an Fallbeispielen und kollegialer Austausch zu eigenen Praxisbeispielen
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.
Daten der Veranstaltung
Methoden | Kurzreferate, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch |
Zielgruppen | Neue Beraterinnen und Berater im Themenfeld Beschäftigtentransfer |
Veranstaltungsleitung | Dr. Katja Nink, Nicole van Lieshaut, G.I.B. |
Referent/in |
Frank Müller, proPerson GmbH Renate Herzbeck, Bonner Wirtschaftsakademie GmbH Max Scharwächter, Provadis GmbH Anne Berteld, G.I.B. Elisabeth Tadzidilinoff, G.I.B. |
Veranstaltungsort | Webex-Videoveranstaltung |
Termin |
05.02.2021 09:00 Uhr
bis
19.02.2021 13:00 Uhr |
Zeitplan |
Das Onlineseminar besteht aus drei Terminen:
|
Veranstaltungsnummer | F 21/002 |
max. Teilnehmerzahl | 16 |
Anmeldefrist | 22.01.2021 |
Teilnahmebetrag | 360,00 € |
Hinweise für Teilnehmer
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen aufgrund berechtigter Interessen möglicherweise Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen erstellt werden. Dieses Bild- und Tonmaterial wird zum Zwecke der Veröffentlichung in den Print- und Digitalmedien der G.I.B. und des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Sie können der Nutzung dieses Materials aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Anmeldung
Sie können sich nur hier
auf die Warteliste eintragen, da die maximale Anzahl der Teilnehmer erreicht ist:
Anmeldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen.