G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Home / Service / Veranstaltungen /

Sprachsensibel beraten

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Beraterinnen und Berater der landesgeförderten Erwerbslosenberatungsstellen und Arbeitslosenzentren.

F 19/052

Diese Veranstaltung ist bereits vorüber!

Im Beratungsalltag von Erwerbslosenberatungsstellen gilt es, neben der fachlichen Beratungstätigkeit mit einer Vielzahl von Herausforderungen umzugehen, die vor allem auf der sprachlichen Ebene liegen. Sprachlich komplexe Informationen müssen an die Ratsuchenden weitergegeben und Fragen beantwortet werden. Rechtliche Rahmenbedingungen und Anerkennungsbescheide müssen dabei in eine kundenadäquate und verständliche Sprache "übersetzt werden".

Die Erwerbslosigkeit ist eine bleibende soziale Realität, deren Bedeutung in der öffentlichen Wahrnehmung häufig schwankt, die aber seit Jahren eine große Zahl von Menschen betrifft. In unserer Gesellschaft ist Erwerbsarbeit enorm wichtig. Und das nicht nur, weil dadurch der Lebensunterhalt gewährleistet wird, sondern auch, weil die Erwerbsarbeit die Menschen definiert und die Menschen sich durch Erwerbsarbeit definieren. Das spiegelt auch unsere Sprache wider: wenn wir von Arbeit oder Arbeitslosigkeit sprechen, meinen wir in erste Linie die Erwerbsarbeit und nicht z B. die Haushaltsarbeit, Erziehungsarbeit oder Freiwilligenarbeit.

Sprachliche Äußerungen bestehen nicht nur aus Sprachbausteinen, sie sind immer verbunden mit parasprachlichen (z. B. Intonation, Betonung, Lautstärke usw. in gesprochener Sprache) und extrasprachlichen Phänomenen (Gestik, Mimik, Körperhaltung, usw.), die wichtige Hinweise für das Verstehen und das Interpretieren der Bedeutung geben und die, da sie zumeist kulturspezifisch sind, mitgelernt werden.

Ziel des Workshops soll deshalb sein, eine eigene Sensibilisierung für den Einfluss von Kultur auf die sprachliche Sozialisation, Wahrnehmung und kulturbedingte Sprachmuster herzustellen. Dazu werden entsprechende Merkmale und Strategien aus dem Alltag einer Erwerbslosenberatungsstelle beleuchtet und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten entwickelt.

Weitere inhaltliche Schwerpunkte:

  • sprachliche Beratung - versus dominante Sprache und Machtasymmetrie in der Kommunikation
  • Bewusstwerdung der Bedeutung kultureller Einflussfaktoren in der Interaktion
  • Sensibilisierung für die Bedeutung eigener nonverbaler Ausdrucksweisen und ihre Interpretation durch die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner
  • Kulturdimension: direkte und indirekte Kommunikation
  • Argumentationstechniken im Vergleich
  • Erkennen und Nachvollziehen von Differenzierungen des Verhaltens bezüglich Raum und Zeit

    Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.

Daten der Veranstaltung

Methoden Vortrag, Gruppenarbeit, Fallarbeit, Erfahrungsaustausch
Zielgruppen Beraterinnen und Berater der landesgeförderten Erwerbslosenberatungsstellen und Arbeitslosenzentren
Veranstaltungsleitung Anne Gollenbeck, G.I.B.
Referent/in Heidi und Lars Oberndorf, Kompetenzwerkstatt Dortmund
Veranstaltungsort G.I.B., Im Blankenfeld 4, 46235 Bottrop
Termin 23.05.2019
von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer F 19/052
max. Teilnehmerzahl 18
Anmeldefrist 16.05.2019
Teilnahmebetrag Die Veranstaltung ist kostenlos.

Hinweise für Teilnehmende

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen aufgrund berechtigter Interessen möglicherweise Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen erstellt werden. Dieses Bild- und Tonmaterial wird zum Zwecke der Veröffentlichung in den Print- und Digitalmedien der G.I.B. und des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Sie können der Nutzung dieses Materials aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.