G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Home / Service / Förderprogramm-Datenbank /

Ausbildungsprogramm NRW

Beschreibung:

Die Landesregierung NRW finanziert in den Ausbildungsjahren 2018/19 bis 2021/22 das ESF-geförderte „Ausbildungsprogramm NRW“ im Umfang von jeweils rund 1.000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen. Die Förderung erfolgt in Regionen, in denen eine ungünstige Ausbildungsmarktlage vorliegt (Kriterium: Bewerber-Stellen-Relation bei einer Relation von unter 1:1).

Zielgruppe sind Jugendliche mit mindestens zwei Vermittlungshemmnissen. Bei den zusätzlichen betrieblichen Ausbildungsplätzen muss es sich um Ausbildungsberufe nach BBiG/HWO handeln. „Positivlisten“ des regionalen Ausbildungskonsenses benennen Ausbildungsberufe, die in der entsprechenden Gebietskörperschaft sinnvoll sind bzw. gute Übernahmechancen besitzen und eine realisierbare Nachfrage bei den Jugendlichen erwarten lassen. AZAV-zertifizierte Bildungsträger begleiten und unterstützen die betriebliche Ausbildung in einer Betreuungsrelation von 1:24. Für die Akquisephase werden auf Basis der genehmigten Teilnehmendenplätze pro Gebietskörperschaft Stellenanteile bemessen. Bei einer Anzahl von weniger als 36 Teilnehmendenplätzen wird ein Stellenanteil von 0,5 pro Monat gewährt, bei einer Anzahl ab 36 Teilnehmendenplätzen wird eine Stelle pro Monat gewährt. Ausbildende Betriebe erhalten einen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung für die ersten beiden Ausbildungsjahre in Höhe von 300,- €. Bei einer verringerten Ausbildungsvergütung im Rahmen einer Ausbildung in Teilzeit erfolgt ein Zuschuss von 174,00 € pro Monat und Auszubildendem.

Zuwendungsempfänger:

Betriebe

Ausbildungsträger

Programmbegleitung:

zuständige Regionalagentur

Beratende Stelle:

zuständige Regionalagentur

Link zum Programm:

www.mags.nrw/ausbildungsprogramm-nrw

G.I.B.-Kontakt:

Jürgen Kempken

Stand: 27.04.2020