Potentialberatung
Die Potentialberatung soll Unternehmen und Beschäftigte dabei unterstützen, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen.
Beschreibung:
Die Potentialberatung soll Unternehmen und Beschäftigte dabei unterstützen, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen. Mit Hilfe externer Beratungskompetenz erfolgt die Beratung im Sinne des Förderinstrumentes unter Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mindestens einem der Themenfelder Arbeitsorganisation, Digitalisierung, Kompetenzentwicklung/Qualifizierungsberatung, Demografischer Wandel oder Gesundheit.
Dabei werden die Potentiale des Unternehmens ermittelt und darauf aufbauend die Umsetzung notwendiger Veränderungsschritte in die Praxis begleitet werden.
Vor Beginn des betrieblichen Beratungsprozesses wird eine fachliche Stellungnahme der Vorhaben durch eine Beratungsstelle zwingend vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Beratungsstelle.
Gefördert werden 50 % der notwendigen Ausgaben für 1 bis 10 Beratungstage, höchstens 500 € pro Beratungstag.
Förderberechtigte:
Das Förderangebot richtet sich an Unternehmen einschließlich Non-Profit-Organisationen und an Arbeitsstätten in Nordrhein-Westfalen mit mindestens 10 Beschäftigten. Die Potentialberatung NRW kann auch von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Anspruch genommen werden.
Antrag beratende/annehmende Stelle:
Beratungsstellen Potentialberatung in Ihrer Region
Bewilligende Stelle:
zuständige Bewilligungsbehörde