G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Onlinetraining am 09.09.2022

"LSBTIQ* am Arbeitsplatz" für Unternehmensberater*innen

[mehr lesen...]

Handreichung für Arbeitgeber im Pflege- und Gesundheitswesen

[mehr lesen...]

Potentialberatung NRW

Hinweise zum Umgang mit dem Beratungsscheck

[mehr lesen...]
19.10.2023

F 23/076

Grundlagenschulung Onlineausgabe Bildungsscheck und OTB

[mehr lesen...]
26.10.2023

F 23/077

Grundlagenschulung Onlineausgabe Bildungsscheck und OTB

[mehr lesen...]

Transformationsberatung

Unternehmen sind gefordert, sich in Richtung einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft weiter zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben und um gesetzliche Anforderungen, aber auch Vorgaben von Kund*innen und nicht zuletzt Erwartungen der Endverbraucher*innen an umwelt- und ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen zu erfüllen.

Die Transformationsberatung NRW als neues Förderinstrument mit Start am 01.07.2022 fördert die Beratung von Unternehmen in NRW zur Ausrichtung und Umsetzung im ausschließlichen Themenfeld einer Green Economy Strategie. Die Transformationsberatung lässt sich hinsichtlich der ähnlichen Förderkonditionen und der gemeinsamen Ziele zur Stärkung der Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähigkeit als Schwesterprogramm der bereits seit 2000 existierenden Potentialberatung begreifen.

Gefördert werden 40 % der notwendigen Ausgaben für 1 bis 12 Beratungstage, höchstens 400 € pro Beratungstag. Das Förderangebot richtet sich an Unternehmen einschließlich Non-Profit-Organisationen mit Arbeitsstätte in Nordrhein-Westfalen und mindestens einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin (Vollzeitäquivalent).
Die Transformationsberatung NRW kann auch von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Anspruch genommen werden.

Die Landesregierung NRW fördert durch die Transformationsberatung KMU bei der Entwicklung hin zu einer Green Economy. Da dies für viele Unternehmen und auch Berater*innen ein neues Thema ist, wurde das Projekt Green Deal NRW eingesetzt: Es stellt wichtige Informationen zum Themenbereich zusammen und entwickelt die benötigten Konzepte und Instrumente, die im Rahmen einer Transformationsberatung Anwendung finden können.

Auf der Website greendealnrw.de finden Sie Hintergrundinformationen zu verschiedensten Themen der Green Economy, webbasierte Instrumente zur Orientierung und Identifikation von Schwerpunkten für die Beratung und Links zu den institutionellen Akteur*innen in NRW, die Unterstützung im Themenfeld anbieten.

Auf der Website der Stiftung Gemeinwohlökonomie finden Sie den Transformations-Leitfaden Nachhaltigkeit & Gemeinwohl für kleine und mittlere Unternehmen und ihre Berater*innen entstanden in dem vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW und dem ESF-REACT EU geförderten Projekt AGIL – Akademie Gemeinwohl im ländlichen Raum.