Programminfos
Das RQZ NRW entwickelt sein Profil kontinuierlich weiter.
Ziele
Das RQZ NRW
- steigert die Professionalität der Beratung zu Bildung, Beruf und Beschäftigung,
- gibt Impulse zur Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards in der Beratung und
- trägt dazu bei, auch mit Beratung zu Bildung, Beruf und Beschäftigung das Konzept der Beschäftigungsfähigkeit im Rahmen der Arbeitsmarktpolitik in NRW umzusetzen.
Angebote
Zur Realisierung dieser Ziele bietet das RQZ NRW Fortbildungen und Information für Beraterinnen und Berateran. Die Angebote fördern
- Fachkompetenzen, die für eine gute Beratungs- und Informationsarbeit im Sinne der Förderung von Beschäftigungsfähigkeit erforderlich sind,
- soziale und kommunikative Kompetenzen, die für einen engagierten und erfolgreichen Beratungsprozess unerlässlich sind,
- reflexive Kompetenzen, damit Beraterinnen und Berater ihr beraterisches Denken und Handeln selbstkritisch prüfen und weiterentwickeln können.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer der Fortbildung.
Zielgruppe
Beraterinnen und Berater, die einzelne Beschäftigte und auch Arbeitsuchende ganz individuell mit Blick auf Fragen und Herausforderungen bezogen auf ihren Berufsweg, ihre berufliche Kompetenzentwicklung sowie bei ihren Bildungs-, Entwicklungs- und Lernprozessen begleiten und unterstützen.
Beraterinnen und Berater, die Unternehmen (vorrangig KMU) zu Fragen der Kompetenzentwicklung ihrer Beschäftigten begleiten und unterstützen, um zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden beizutragen.
Geplante Termine der Basis-Qualifizierungsreihe 2020
Modul 1: 23.-25.04.2020
Modul 2: 07.-09.05.2020
Modul 3: 25.-27.06.2020
Modul 4: 20.-22.08.2020
Modul 5: 17.-19.09.2020
Abschlusskolloquium: 30.10.2020
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie mussten diese Termine abgesagt werden.
Sobald neue Termine bekannt sind, werden wir diese an dieser Stelle bekannt geben.