G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Home / Themen / Jugend und Beruf / berufswahlapp /

G.I.B. sucht Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stellenausschreibung Projektassistenz

[mehr lesen...]

Neue berufswahlapp startet in die Pilotphase

Berufliche Orientierung auf Höhe der Zeit

[mehr lesen...]

Berufswahlpass 4.0

berufswahlapp gewinnt Gold beim German Brand Award 2022

[mehr lesen...]

Berufswahlpass 4.0

Informationen zur Einführung der berufswahlapp

[mehr lesen...]

Berufswahlpass 4.0

Zweite Version der berufswahlapp – das sagen Jugendliche und Lehrkräfte dazu

[mehr lesen...]
G.I.B. sucht Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stellenausschreibung Projektassistenz

Die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) ist eine seit dem Jahr 1986 bestehende Tochtergesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes.

Die G.I.B. unterstützt Akteure in Nordrhein-Westfalen bei der Umsetzung arbeits- und sozialpolitischer Initiativen und Programme und bei der Entwicklung innovativer Konzepte und Projekte. Wir arbeiten in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes. Dabei erbringen wir unsere Dienstleistungen als Unternehmen selbstständig und eigenverantwortlich. Ein intensiver Austausch mit den arbeits- und sozialpolitischen Akteur*innen in den Regionen erlaubt es uns, gute Praxis zu identifizieren und eigene arbeits- und sozialpolitische Vorschläge zu entwickeln. Unsere Erfahrungen in diesem Prozess spiegeln wir zurück an die Landesregierung. Mit unserer Arbeit tragen wir dazu bei, die Wirksamkeit arbeits- und sozialpolitischer Interventionen zu verbessern.

Möglichst zum 01.04.2023 sucht die G.I.B. für die Aufgaben der Projektassistenz

ein*e Mitarbeiter*in (m/w/d)im Projekt „berufswahlapp“.

Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle als Vertretung für Mutterschutz und Elternzeit.

Die Vergütung erfolgt nach TV-L, die Eingruppierung ist abhängig von der Qualifikation und den beruflichen Vorkenntnissen.

Projekt berufswahlapp

Der seit 20 Jahren in fast allen Bundesländern eingesetzte Berufswahlpass (BWP) wurde im Rahmen eines Entwicklungsprojekts als internetbasiertes E-Portfolio „berufswahlapp“ an die veränderten Lern- und Informationsbedürfnisse der Jugendlichen angepasst. Die Entwicklung der berufswahlapp wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert, die Federführung für das Vorhaben unter Beteiligung verschiedener Bundesländer liegt beim Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) und das Ministerium für Schule und Bildung (MSB).

Die G.I.B. übernimmt in dem Projekt die operative Projektleitung und -umsetzung verantwortlich.

Aufgabenbeschreibung

Die Projektaufgaben umfassen den Betrieb und die Weiterentwicklung der berufswahlapp, die Bereitstellung einer Supportstruktur mit Ticketsystems, die Unterstützung der Landeskoordinationen der beteiligten Bundesländer sowie die Abstimmung mit weiteren beteiligten Akteur*innen, neben MAGS und MSB insbesondere mit den Kultusministerien und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) sowie den beauftragten Dienstleistern. Zur Durchführung der in dem Projekt anfallenden Aufgaben sucht die G.I.B. eine Mitarbeiter*in für Aufgaben einer Projektassistenz.

Die fachlichen Projektaufgaben umfassen insbesondere die folgenden Bestandteile:

  • Unterstützung des Vertragsmanagements (Software- und Auftragsverarbeitungsverträge, Dienstleistungsverträge)
  • Unterstützung der Support-Aufgaben im Betrieb der berufswahlapp
  • Fachliche Unterstützung des Finanzcontrollings
  • Erstellung von Berichten zum Stand der Projektumsetzung
  • Koordination von Projektaufgaben und Dokumentation interner Arbeitsabläufe
  • Planung und Organisation von Terminen und Veranstaltungen

Anforderungsprofil

Eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (oder eine vergleichbare Ausbildung) oder ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium bevorzugt in den Bereichen Sozialwissenschaften, Allgemeine Verwaltung, Betriebswirtschaft, Informatik, sehr gute EDV-Kenntnisse in den Programmen der Standardsoftware (z. B. MS-Office) sowie Erfahrungen in der Projektorganisation sind erwünscht. Darüber hinaus verlangen die Aufgaben Organisationstalent, Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Eigeninitiative, gute Rechtschreibkenntnisse, hohe kommunikative Kompetenzen und Freude an der Teamarbeit. 

Was Sie in der G.I.B. erwarten können

Mit flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitmodellen und Telearbeit unterstützen wir als G.I.B. die Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Berufs-, Privat- und Familienleben.

Ein zusätzliches breites Angebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und eine Förderung der betrieblichen Altersvorsorge sind für uns selbstverständliche Angebote an unsere Mitarbeitenden. Auch die fachliche und persönliche Kompetenzentwicklung wird von uns im Rahmen der Personalentwicklung gerne unterstützt und gefördert.

Vielfalt betrachten wir als eine Stärke unserer Belegschaft. Wir schätzen die Verknüpfung unterschiedlicher Erfahrungen mit neuen Sichtweisen und Impulsen. Wir lernen voneinander und miteinander und gehen kollegial, wertschätzend und respektvoll miteinander um. Wir freuen uns auf vielfältige Bewerber*innen und ermutigen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Religionszugehörigkeit, Behinderung oder Alter ausdrücklich zur Bewerbung.

Bewerbungen sind bis zum 11.03.2023 an die G.I.B. per mail@gib.nrw.de oder auf dem Postweg an die G.I.B., Im Blankenfeld 4, 46238 Bottrop, zu richten.

Auskünfte erteilt: Sören Ellerbeck, Tel. 02041 767-171