G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

06.06.2023

W 23/023

Teilzeitberufsausbildung in der Pflegeausbildung

[mehr lesen...]
13.06.2023

F 23/009

Grundlagenschulung Werkvertrag

[mehr lesen...]
14.06.2023

F 23/018

"Minijob“ – Arbeitsverhältnis zweiter Klasse?"

[mehr lesen...]

Programminfos

Die Beratungsstellen Arbeit bieten Orientierung, Beratung und Begleitung für die Ratsuchenden in folgenden Bereichen: 

  • Information und Unterstützung zu Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie bei wirtschaftlichen, psychosozialen und rechtlichen Fragen,
  • niedrigschwellige Beratung und Unterstützung für Arbeitnehmende in ausbeuterischen und prekären Arbeitsverhältnissen,
  • Hilfe bei der Suche nach Rechtsbeistand für Beschäftigte in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen,
  • Vermittlung von Übersetzungs- und Sprachdiensten für anderssprachige Ratsuchende,
  • Lotsenfunktion für weiterführende Hilfs- und Beratungsangebote,
  • Ort der Begegnung für erwerbslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen.

Die Beratungsstellen Arbeit bieten keine Rechtsberatung an.

Für die arbeitsrechtliche Beratung steht den Beratungsstellen eine fachanwaltliche Unterstützung durch den Rechtsberatungspool mit folgenden Dienstleistungen zur Verfügung:

  • Arbeitsrechtliche Unterstützung während eines Beratungstermins
  • Klärung arbeitsrechtlicher Fragen zur Absicherung der Beratung
  • Informationsveranstaltung/Gruppenberatung
Link Beratungsstellen vor Ort finden
Link Erwerbslosenberatungen in NRW. Ratsuchende und Beratungen Berichte im Rahmen des NRW-Landesprogramms “Förderung von Erwerbslosenberatungsstellen und Arbeitslosenzentren“, hrsg. von der G.I.B.