G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Navigation

Arbeitspapiere 57

Hrsg. von der G.I.B. im Juni 2018

Beratung zu unternehmensnaher Kinderbetreuung wird immer wieder von Unternehmen angefragt, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ihrer (potentiellen) Beschäftigten verbessern wollen. Denn betriebswirtschaftlich gesehen rechnet sich entsprechendes Engagement und notwendige Investitionen. Fachkräfte können besser angeworben oder gebunden werden, z. B. durch schnellere Rückkehr aus der Elternzeit und Reduktion von Fehlzeiten, um nur die wichtigsten Kostengründe zu nennen. Die G.I.B. unterstützt arbeitsmarktpolitische Akteure, Berater und Beraterinnen, die im o. g. Themenfeld tägig sind, und damit zur Erhöhung der Frauenerwerbstätigkeit beitragen – ein Ziel, das im Querschnittsziel „Gleichstellung von Frauen und Männern“ im Europäischen Sozialfonds verfolgt wird.

Achtung! Die Arbeitspapiere 57 stehen nur als Download zur Verfügung und können hier heruntergeladen werden!

Die vorliegende Broschüre ist im Zusammenhang mit einer Workshopreihe der G.I.B. in den Jahren 2016 und 2017 zum Thema „Beratung zu unternehmensnaher Kinderbetreuung“ entstanden. Ziel war es die Beratungskompetenz derjenigen zu verbessern, die in ihrem Berufsumfeld mit dem Anliegen von Unternehmen befasst sind, familienbewusste Maßnahmen, insbesondere Kinderbetreuungsangebote, zu verbessern. Trotz des permanenten Ausbaus durch Land und Kommunen gibt es hierzu einen vielfältigen und großen Bedarf. Die Broschüre enthält Inhalte der G.I.B.-Fortbildung mit Grundlagenwissen zu den Themen „Familienbewusste Personalpolitik in Unternehmen“, zu „Kindertagesbetreuung in NRW – Rahmenbedingungen und Regelungen“1 und „Kindertagespflege und Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen“. Ferner werden bewährte Beispiele unternehmensnaher Kinderbetreuung in Form von Kurzdarstellungen beschrieben und es wird ein „roter Faden“ für einen Beratungsprozess „von der Bedarfsabfrage bis zur Umsetzung eines Betreuungsmodells“ beschrieben, der vor dem Hintergrund der Beratungserfahrung mit Unternehmen einer Regionalagentur entstanden ist. Zwei Praxisbeispiele aus der Beratungsarbeit, Checklisten als Orientierungshilfen, Hinweise auf Förderprogramme, Literatur- und Linktipps runden die vorliegende Arbeitshilfe zur Beratung unternehmensnaher Kinderbetreuung ab.


1 Beitrag von Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey, Abteilungsleiterin der Forschungsabteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST) Universität Duisburg-Essen, Institut Arbeit und Qualifikation und Referentin im Rahmen der G.I.B.-Workshopreihe „Beratung zur unternehmensnahen Kinderbetreuung“