Jahrgang 2002

-
G.I.B.-Info 4/2002:
Arbeitsmarktreform - Hartz in NRW und Arbeit in regionalen WirtschaftsräumenBeiträge zur ESF-kofinanzierte Landesarbeitsmarktpolitk in NRW, Neue Zielvereinbarungen ab 2003, PSA: Tarif und schwarze Zahlen - 100 Tage PersonalServiceAgentur Duisburg, Neue Regelungen bei haushaltsnahen Dienstleistungen.
Preis: EUR 7,00
-
G.I.B.-Info 3/2002:
"Arbeitsmarktintegration" und "Förderung des Mittelstands"Ein Interview mit NRW-Arbeitsminister Harald Schartau zur Umsetzung der Hartz-Vorschläge in NRW, Jugend in Arbeit: Tagung zu Bilanz und Perspektive,Controllingberichte als Entscheidungshilfe, ANTJE - Arbeit in den Niederlanden - Training und Jobs in Europa sind die zentralen Themen.
Preis: EUR 7,00
-
G.I.B.-Info 2/2002:
Konsistentes Zielsystem - inkonsistente PraxisIm Mittelpunkt stehen die Kohärenz von Zielen, Strukturen und Prozessen in der Arbeitsmarktpolitik, um berufliche Weiterbildung, Modellversuche und Controlling ebenso wie um Anspruchs- und Leistungsgerechtigkeit - ein differenzierter Beitrag zur aktuellen Debatte über die Reform der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland.
Preis: EUR 7,00
-
G.I.B.-Info 1/2002:
Mit der Übernahme von ASS in die regionalisierte Arbeitsmarktpolitik und der Umsetzung des Job-AQTIV-Gesetzes, heißt es, treten Integrationsaspekte gegenüber sozialpolitischen Aspekten in den Vordergrund. Die G.I.B. will mit zwei Plädoyers von kommunalen Beschäftigungspolitikern "für die sozialpolitische Verantwortung der Beschäftigungsförderung" sowie mit zwei "Blitzlichtern" von Maßnahmen für nur bedingt Integrierbare sowie mit sehr persönlichen Erfahrungen aus Gesprächen mit Langzeitarbeitslosen Eindrücke von der gegenwärtigen Diskussion vermitteln.
Berichte aus dem Grenzbereich zwischen Sozial- und Arbeitsmarktpolitik: Integration als oberstes Ziel?Preis: EUR 7,00