G.I.B.-Info 2/2002:
Konsistentes Zielsystem - inkonsistente Praxis
Im Mittelpunkt stehen die Kohärenz von Zielen, Strukturen und Prozessen in der Arbeitsmarktpolitik, um berufliche Weiterbildung, Modellversuche und Controlling ebenso wie um Anspruchs- und Leistungsgerechtigkeit - ein differenzierter Beitrag zur aktuellen Debatte über die Reform der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland.
Die weiteren Themen:
- Ausbildungsabbrüche: Prävention - Handlungsansätze - Perspektiven, ein Beitrag des ESTA-Bildungswerks e.V.
- Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten: Die Ressourcen der Mitarbeiter und der Organisation entwickeln. Ein Bericht über das Weiterbildungskonzept Progres-Net
- zeitbueronrw: Flexible Arbeitszeiten
- Konzepte und Erfolge des StartART-Wettbewerbs sowie
- zwei Künstler-Porträts (über Adolf Winkelmann und Gerd Bönig) und
- die Vorstellung der neuen CD-ROM-Reihe "Arbeitsmarktpolitik in NRW. Beispiel guter Praxis".
Angebot: Mitglieder unseres V.I.P.-Programmes erhalten 25,00% Rabatt!
Dieses Produkt ist lieferbar (Versand ab Bottrop) innerhalb von 3 Tagen.
Preis: EUR 7,00