G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Gute Arbeitswelt NRW: Gestaltungsansätze und Ziele

Eindringlich zeigt die Corona-Pandemie, wie essenziel gute Arbeitsbedingungen sind: faire Löhne, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Mitgestaltung, Möglichkeiten der Weiterentwicklung – davon profitieren, auch in Krisenzeiten, Unternehmen und Beschäftigte! Zudem sind diejenigen heute im Vorteil, die die Chancen der Digitalisierung schon frühzeitig genutzt haben. Im G.I.B.-Info 2_20 widmen wir uns schwerpunktmäßig den landespolitischen Handlungsansätzen und Zielen bei der Gestaltung einer guten Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen.

Jugend und Beruf

  • Internetportal „Karriere hier“ für die Region Hellweg-Sauerland hilft bei der Berufsorientierung

Ausbildungsprogramm NRW. Eine Zwischenbilanz

  • Gemeinsam Chancen eröffnen
  • „Wir haben mehr Bedarf als Plätze“. Gewinn für Unternehmen und Jugendliche in Hamm
  • Arbeitsmarktregion Niederrhein: „Wir Unternehmen dürfen uns nicht nur die Rosinen herauspicken“
  • Hand in Hand zu einem ausgeglichenen Verhältnis auf dem Ausbildungsmarkt im Kreis Herford

Wege in Arbeit

  • „Chance Handwerk“. Projekt ebnet Geflüchteten den Weg ins Handwerk
  • Berufliche Kompetenzen erlebbar machen. IQ-Projekt „AnerkennungsKombi“ (AnKom)
  • Erfolgreiche Integration dank Familienlotsinnen. Modellprojekt für geflüchtete Frauen mit Kleinkindern

Gute Arbeitswelt NRW: Gestaltungsansätze und Ziele

  • Landesregierung aktiv. Gute Arbeitswelt NRW
  • „Liefern am Limit“. Selbst organisierte Kuriere in der Essens-Lieferbranche
  • EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit: „Viele kommen zwar, gehen aber auch schnell wieder“. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Timo Baas, Duale Hochschule Baden-Württemberg
  • Hilfe für die, die sich wehren wollen. Beratungsstellen für ausländische Arbeitskräfte in Nordrhein-Westfalen
  • Fünf Jahre Mindestlohn – eine Erfolgsgeschichte. Spielräume nutzen
  • Interview zum Mindestlohn mit Dr. Hagen Lesch (IW): „Wir sollten jetzt erst einmal abwarten, wie der Arbeitsmarkt den schlimmsten exogenen Schock seit dem Zweiten Weltkrieg verkraftet“
  • Mindestlöhne: Individuelle Existenzsicherung und gesellschaftliche Stabilität. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Thorsten Schulten (WSI)
  • „Es braucht einen Ruck durch die gesamte deutsche Industrie“. Interview mit Klaus Burmeister, foresightlab
  • Ausbildungskonzept der ehm GmbH: Montags gehen die Auszubildenden zur Akademie, nicht auf die Baustelle
  • Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Interview mit Dr. Peter Krauss-Hoffmann, LIA.nrw: „Betriebe müssen Angebote so gestalten, dass alle Beschäftigten daran teilhaben können“

Armutsbekämpfung und Sozialplanung

  • Hilfsangebote passgenau auf Quartiere ausrichten. Gesprächsformat „Expert*innendialog“ in Oberhausen
  • „Investitionen in Bildung und Zukunft dort, wo die meisten armen Kinder leben“. Ein Gespräch mit Frank Motschull, Sozialdezernent Oberhausen
  • Interview mit Michaela Hofmann, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln: „Was in der Corona-Krise zum Beispiel fehlt, sind Krankenwohnungen für obdachlose Menschen“

Angebot: Mitglieder unseres V.I.P.-Programmes erhalten 25,00% Rabatt!

Dieses Produkt ist lieferbar (Versand ab Bottrop) innerhalb von 3 Tagen.

Preis: EUR 7,00


Anzahl