Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Benutzerspezifische Werkzeuge
Home
Kontakt
Themen
Jugend und Beruf
Überblick Jugend und Beruf
Aktion 100
Überblick Aktion 100
Programminfos
Ausbildungsprogramm NRW
Überblick Ausbildungsprogramm NRW
Programminfos
Berufswahlpass 4.0
Überblick Berufswahlpass 4.0
Projektinfos
Jobmappe NRW
Überblick Jobmappe NRW
Jobmappe-Praxis
Kein Abschluss ohne Anschluss
Überblick Kein Abschluss ohne Anschluss
Grundlagen
Kommunale Koordinierung
Kooperation der Akteure
Fachliche Begleitung
Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Matching-Berater NRW
SiA-NRW
Überblick Studienintegrierende Ausbildung in NRW
Projektinfos
Teilzeitberufsausbildung
Überblick Teilzeitberufsausbildung
Förderlinie TEP
Gesetzliche Grundlagen
Finanzierung
Netzwerke
Projekte in NRW
Medienberichte
Werkstattjahr
Überblick Werkstattjahr
Programminfos
SGB II
Überblick SGB II
Rechtsgrundlagen
Arbeitshilfen
Zielsteuerung SGB II in NRW
Fachinformationen
Projekt- und Praxisberichte
Veranstaltungen und Arbeitsgruppen
Wege in Arbeit
Überblick Wege in Arbeit
Beruf und Familie
Überblick Beruf und Familie
Programminfos
Entgeltgleichheit
Wiedereinstieg
Alleinerziehend
Veranstaltungen und Veröffentlichungen
Beratungsstellen Arbeit
Überblick Beratungsstellen Arbeit
Programminfos
Projekt- und Praxisberichte
Integration unternehmen!
Überblick Integration unternehmen!
Programminfos
Kontakte und Links
Projekt- und Praxisberichte
Sozialraumorientierte Arbeitsmarktpolitik
Überblick Sozialraumorientierte Arbeitsmarktpolitik
Programminfos
Arbeitshilfen
Studien und Evaluationen
Öffentlich geförderte Beschäftigung
Überblick Öffentlich geförderte Beschäftigung
Programminfos
Praxisbeispiele
Arbeitshilfen
Materialien
Veranstaltungsdokumente
Armutsbekämpfung und Sozialplanung
Überblick Armutsbekämpfung und Sozialplanung
Sozialplanung
Zusammen im Quartier
Fachinformationen
Arbeitspapiere und Kurzberichte
Veranstaltungsarchiv
Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung
Überblick Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung
Potentialberatung
Überblick Potentialberatung
Programminfos
Infos für Beratungsstellen
Infos für Beratungsunternehmen
Infos für Unternehmen
Suche nach Beratungsunternehmen
Monitoring und Evaluation
Praxisberichte
Bildungsscheck
Überblick Bildungsscheck
Programminfos
Monitoring und Evaluation
Beratung zur beruflichen Entwicklung
Überblick Beratung zur beruflichen Entwicklung
Programminfos
Arbeitshilfen
Monitoring und Evaluation
Online-Portal Weiterbildungsberatung
Gute Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen
Beschäftigtentransfer
Überblick Beschäftigtentransfer
Programminfos
Arbeitshilfen
Monitoring und Evaluation
unternehmensWert: Mensch
Überblick unternehmensWert: Mensch
Programminfos
Arbeitshilfen
Digitalisierung/Arbeit 4.0
Überblick Digitalisierung/Arbeit 4.0
Grundlegendes - Experteninterviews
Qualifizierung 4.0
Beteiligungsorientierte Arbeitsgestaltung
Regionale Initiativen und Prozesse
Plattformökonomie
Demografie im Betrieb
Überblick Demografie im Betrieb
Arbeitshilfen
Beispiele guter Praxis
Regionales Qualifizierungszentrum (RQZ)
Überblick Regionales Qualifizierungszentrum (RQZ)
Programminfos
Monitoring und Evaluation
Überblick Monitoring und Evaluation
ESF-Programmbegleitung
Förderprogramme
Überblick Förderprogramme
Jugend und Beruf
Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
Wege in Arbeit
Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung
Arbeitsmarkt-Monitoring
Überblick Arbeitsmarkt-Monitoring
Kurzberichte
Halbjahresberichte
Themenberichte
Ausbildungsberichterstattung
Interaktive Datenplattform Kurzarbeit NRW
SGB II-Umsetzung
Überblick SGB II-Umsetzung
Analysen zum SGB II
Interaktive Datenplattform SGB II
Regionales Monitoring
Themenübergreifend
Überblick Themenübergreifend
Fachkräfteinitiative NRW
Geflüchtete
Überblick Geflüchtete
Junge Geflüchtete
Fachartikel
Monitoring
SGB II und Flüchtlinge
IQ Netzwerk NRW
Überblick IQ Netzwerk NRW
Interkulturelle Schulungen
Interkulturelle Öffnung
Kooperationspartner
Geschlechtergerechtigkeit
Überblick Geschlechtergerechtigkeit
Gender Netzwerk NRW
Arbeitshilfen und Links
Monitoring und Evaluation
Regionale Beteiligung
Überblick Regionale Beteiligung
Kontakte
Projekt- und Praxisberichte
Publikationen
G.I.B.-Info
Überblick G.I.B.-Info
Jahrgang 2020
Überblick Jahrgang 2020
G.I.B.-Info 4/2020
G.I.B.-Info 3/2020
G.I.B.-Info 2/2020
G.I.B.-Info 1/2020
Jahrgang 2019
Überblick Jahrgang 2019
G.I.B.-Info 4/2019
G.I.B.-Info 3/2019
G.I.B.-Info 2/2019
G.I.B.-Info 1/2019
Jahrgang 2018
Überblick Jahrgang 2018
G.I.B.-Info 4/2018
G.I.B.-Info 3/2018
G.I.B.-Info 2/2018
G.I.B.-Info 1/2018
Jahrgang 2017
Überblick Jahrgang 2017
G.I.B.-Info 4/2017
G.I.B.-Info 3/2017
G.I.B.-Info 2/2017
G.I.B.-Info 1/2017
Jahrgang 2016
Überblick Jahrgang 2016
G.I.B.-Info 4/2016
G.I.B.-Info 3/2016
G.I.B.-Info 2/2016
G.I.B.-Info 1/2016
Jahrgang 2015
Überblick Jahrgang 2015
G.I.B.-Info 4/2015
G.I.B.-Info 3/2015
G.I.B.-Info 2/2015
G.I.B.-Info 1/2015
Jahrgang 2014
Überblick Jahrgang 2014
G.I.B.-Info 3/2014
G.I.B.-Info 2/2014
G.I.B.-Info 1/2014
Jahrgang 2013
Überblick Jahrgang 2013
G.I.B.-Info 4/2013
G.I.B.-Info 3/2013
G.I.B.-Info 2/2013
G.I.B.-Info 1/2013
Jahrgang 2012
Überblick Jahrgang 2012
G.I.B.-Info 4/2012
G.I.B.-Info 3/2012
G.I.B.-Info 2/2012
G.I.B.-Info 1/2012
Jahrgang 2011
Überblick Jahrgang 2011
G.I.B.-Info 4/2011
G.I.B.-Info 3/2011
G.I.B.-Info 2/2011
G.I.B.-Info 1/2011
Jahrgang 2010
Überblick Jahrgang 2010
G.I.B.-Info 4/2010
G.I.B.-Info 3/2010
G.I.B.-Info 2/2010
G.I.B.-Info 1/2010
Jahrgang 2009
Überblick Jahrgang 2009
G.I.B.-Info 4/2009
G.I.B.-Info 3/2009
G.I.B.-Info 2/2009
G.I.B.-Info 1/2009
Jahrgang 2008
Überblick Jahrgang 2008
G.I.B.-Info 4/2008
G.I.B.-Info 3/2008
G.I.B.-Info 2/2008
G.I.B.-Info 1/2008
Jahrgang 2007
Überblick Jahrgang 2007
G.I.B.-Info 4/2007
G.I.B.-Info 3/2007
G.I.B.-Info 2/2007
G.I.B.-Info 1/2007
Jahrgang 2006
Überblick Jahrgang 2006
G.I.B.-Info 4/2006
G.I.B.-Info 3/2006
G.I.B.-Info 2/2006
G.I.B.-Info 1/2006
Jahrgang 2005
Überblick Jahrgang 2005
G.I.B.-Info 4/2005
G.I.B.-Info 3/2005
G.I.B.-Info 2/2005
G.I.B.-Info 1/2005
Jahrgang 2004
Überblick Jahrgang 2004
G.I.B.-Info 4/2004
G.I.B.-Info 3/2004
G.I.B.-Info 2/2004
G.I.B.-Info 1/2004
Jahrgang 2003
Überblick Jahrgang 2003
G.I.B.-Info 4/2003
G.I.B.-Info 3/2003
G.I.B.-Info 2/2003
G.I.B.-Info 1/2003
Jahrgang 2002
Überblick Jahrgang 2002
G.I.B.-Info 4/2002
G.I.B.-Info 3/2002
G.I.B.-Info 2/2002
G.I.B.-Info 1/2002
Jahrgang 2001
Überblick Jahrgang 2001
G.I.B.-Info extra/2001
G.I.B.-Info 3/2001
G.I.B.-Info 2/2001
G.I.B.-Info 1/2001
Jahrgang 2000
Überblick Jahrgang 2000
G.I.B.-Info 4/2000
G.I.B.-Info 3/2000
G.I.B.-Info 2/2000
G.I.B.-Info 1/2000
Jahrgang 1999
Überblick Jahrgang 1999
G.I.B.-Info 4/1999
G.I.B.-Info 3/1999
G.I.B.-Info 2/1999
G.I.B.-Info 1/1999
Jahrgang 1998
Überblick Jahrgang 1998
G.I.B.-Info 3 und 4/1998
G.I.B.-Info 2/1998
G.I.B.-Info 1/1998
G.I.B.-VIP-Account
G.I.B.-Info-Abo
G.I.B.-Info Online
Widerrufsregelung
G.I.B.-Arbeitspapiere
Überblick G.I.B.-Arbeitspapiere
Armutsbekämpfung und Sozialplanung
Überblick Armutsbekämpfung und Sozialplanung
Lebenslagen in Sozialräumen auf einen Blick: Indizes in der kommunalen Berichterstattung
Analyse und Visualisierung von kommunalen Daten: Geoinformationssysteme (GIS) in der Sozialplanung
Integrierte Leitbildentwicklung für Kommunen
Aufbau einer kommunalen Sozialberichterstattung
Konstrukt Sozialraum: Kleinräumigkeit nutzen und analysieren
Grundlagen für eine integrierte und strategische Sozialplanung in Kommunen
Jugend und Beruf
Überblick Jugend und Beruf
Arbeitspapiere 46
Arbeitspapiere 44
Arbeitspapiere 38
Arbeitspapiere 36
Arbeitspapiere 33
Arbeitspapiere 30
Wege in Arbeit
Überblick Wege in Arbeit
Arbeitspapiere 32
Arbeitspapiere 31
Arbeitspapiere 28
Arbeitspapiere 20
Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung
Überblick Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung
Arbeitspapiere 48
Arbeitspapiere 45
Arbeitspapiere 41
Arbeitspapiere 37
Arbeitspapiere 18
Arbeitspapiere 15
Monitoring und Evaluation
Überblick Monitoring und Evaluation
Arbeitspapiere 58
Arbeitspapiere 56
Arbeitspapiere 55
Arbeitspapiere 54
Arbeitspapiere 53
Arbeitspapiere 47
Arbeitspapiere 43
Arbeitspapiere 42
Arbeitspapiere 40
Arbeitspapiere 39
Arbeitspapiere 35
Arbeitspapiere 26
Arbeitspapiere 24
Arbeitspapiere 22
Themenübergreifend
Überblick Themenübergreifend
Beratungsprozess unternehmensnahe Kinderbetreuung
Digitalisierungsprozesse geschlechtergerecht gestalten!
Arbeitspapiere 34
Arbeitspapiere 27
Arbeitspapiere 23
Arbeitspapiere 21
Arbeitspapiere 19
Arbeitspapiere 13
Arbeitspapiere 12
Arbeitspapiere 11
Arbeitspapiere 10
Arbeitspapiere 9: Job-AQTIV oder Die Ästhetik des Patchwork
Arbeitspapiere 7: Passgenaue Vermittlung von Arbeitslosen
Arbeitspapiere 6: Ratgeber Arbeiten und Wohnen
Arbeitspapiere 5: EU-Strukturfonds-Reform
Beratungsprozess unternehmensnahe Kinderbetreuung
Digitalisierungsprozesse geschlechtergerecht gestalten!
Lebenslagen in Sozialräumen auf einen Blick: Indizes in der kommunalen Berichterstattung
Analyse und Visualisierung von kommunalen Daten: Geoinformationssysteme (GIS) in der Sozialplanung
Integrierte Leitbildentwicklung für Kommunen
Aufbau einer kommunalen Sozialberichterstattung
Konstrukt Sozialraum: Kleinräumigkeit nutzen und analysieren
Grundlagen für eine integrierte und strategische Sozialplanung in Kommunen
Arbeitspapiere bis 2018
Überblick Arbeitspapiere bis 2018
Arbeitspapiere 58
Arbeitspapiere 57
Arbeitspapiere 56
Arbeitspapiere 55
Arbeitspapiere 54
Arbeitspapiere 53
Arbeitspapiere 50
Arbeitspapiere 49
Arbeitspapiere 48
Arbeitspapiere 47
Arbeitspapiere 46
Arbeitspapiere 45
Arbeitspapiere 44
Arbeitspapiere 43
Arbeitspapiere 42
Arbeitspapiere 41
Arbeitspapiere 40
Arbeitspapiere 39
Arbeitspapiere 38
Arbeitspapiere 37
Arbeitspapiere 36
Arbeitspapiere 35
Arbeitspapiere 34
Arbeitspapiere 33
Arbeitspapiere 32
Arbeitspapiere 31
Arbeitspapiere 30
Arbeitspapiere 29
Arbeitspapiere 28
Arbeitspapiere 27
Arbeitspapiere 26
Arbeitspapiere 24
Arbeitspapiere 23
Arbeitspapiere 22
Arbeitspapiere 21
Arbeitspapiere 20
Arbeitspapiere 19
Arbeitspapiere 18
Arbeitspapiere 15
G.I.B.-Kurzberichte
Überblick G.I.B.-Kurzberichte
Zur Rolle der Beratung – Eine empirische Analyse im Rahmen des individuellen Zugangs des „Bildungsschecks NRW“
Weniger Langzeitarbeitslose bei mehr Langzeitleistungsbeziehenden
Kurzarbeit in Zeiten von Corona
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen
Fachkräftemangel in Gesundheitsberufen
Kundenstrukturen der NRW-Jobcenter
Langzeitarbeitslose in NRW
Mehr Geflüchtete finden Arbeit
G.I.B.-Berichte
Überblick G.I.B.-Berichte
Wege in die Berufsausbildung
Kooperative Ausbildung an Kohlestandorten
Arbeitsmarktreport NRW - Arbeitsmarkt in Zeiten von Corona
Arbeitsmarktreport NRW (1. Halbjahr 2020)
Arbeitsmarktreport NRW - Struktur und Entwicklung der Beschäftigung mit den Schwerpunkten atypische und Niedriglohnbeschäftigung
Erwerbslosenberatungstellen
Arbeitsmarktreport NRW (2. Halbjahr 2019)
Kein Abschluss ohne Anschluss
Arbeitsmarktreport NRW (1. Halbjahr 2019)
G.I.B.-Tabellenbände
Überblick G.I.B.-Tabellenbände
Durchstarten in Ausbildung und Arbeit (Berichtszeitpunkt: 31.12.2020)
Bildungsscheck (Januar bis Dezember 2020)
Potentialberatung (Januar bis Dezember 2020)
Potentialberatung (Januar bis September 2020)
Beratung zur beruflichen Entwicklung - Fachberatung Anerkennung (Januar bis Juni 2020)
Bildungsscheck (Januar bis Juni 2020)
Potentialberatung (Januar bis Juni 2020)
Potentialberatung: Auswertung der Abschlussfragebögen (Januar bis Dezember 2019)
Beratung zur beruflichen Entwicklung - Fachberatung Anerkennung (Januar bis Dezember 2019)
Bildungsscheck (Januar bis Dezember 2019)
Potentialberatung (Januar bis Dezember 2019)
Potentialberatung: Auswertung der Abschlussfragebögen (Januar bis Dezember 2018)
Potentialberatung: Auswertung der Abschlussfragebögen (Januar bis Dezember 2017)
Beratung zur beruflichen Entwicklung - Fachberatung Anerkennung (Januar bis Juni 2019)
Bildungsscheck (Januar bis Juni 2019)
Potentialberatung (Januar bis Juni 2019)
Potentialberatung (Januar bis März 2019)
Newsletter
Service
Downloaddatenbank
Förderprogramm-Datenbank
Beraterdatenbank Potentialberatung
Veranstaltungen
Überblick Veranstaltungen
Unsere Teilnahmebedingungen
Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung
Armutsbekämpfung und Sozialplanung
Jugend und Beruf
SGB II-Begleitung
Themenübergreifend
Wege in Arbeit
Archiv
G.I.B. Newsletter
Überblick G.I.B. Newsletter
Newsletter-Archiv
Überblick Newsletter-Archiv
G.I.B.-Newsletter Nr. 429
G.I.B.-Newsletter Nr. 428
G.I.B.-Newsletter Nr. 427
G.I.B.-Newsletter Nr. 426
G.I.B.-Newsletter Nr. 425
G.I.B.-Newsletter Nr. 424
G.I.B.-Newsletter Nr. 423
G.I.B.-Newsletter Nr. 422
G.I.B.-Newsletter Nr. 421
G.I.B.-Newsletter Nr. 420
G.I.B.-Newsletter Nr. 419
G.I.B.-Newsletter Nr. 418
G.I.B.-Newsletter Nr. 417
G.I.B.-Newsletter Nr. 416
G.I.B.-Newsletter Nr. 415
G.I.B.-Newsletter Nr. 414
G.I.B.-Newsletter Nr. 413
G.I.B.-Newsletter Nr. 412
G.I.B.-Newsletter Nr. 411
G.I.B.-Newsletter Nr. 410
G.I.B.-Newsletter Nr. 409
G.I.B.-Newsletter Nr. 408
G.I.B.-Newsletter Nr. 407
G.I.B.-Newsletter Nr. 406
G.I.B.-Newsletter Nr. 405
G.I.B.-Newsletter Nr. 404
G.I.B.-Newsletter Nr. 403
G.I.B.-Newsletter Nr. 402
G.I.B.-Newsletter Nr. 401
G.I.B.-Newsletter Nr. 400
G.I.B.-Newsletter Nr. 399
G.I.B.-Newsletter Nr. 398
G.I.B.-Newsletter Nr. 397
G.I.B.-Newsletter Nr. 396
G.I.B.-Newsletter Nr. 395
G.I.B.-Newsletter Nr. 394
G.I.B.-Newsletter Nr. 393
G.I.B.-Newsletter Nr. 392
G.I.B.-Newsletter Nr. 391
G.I.B.-Newsletter Nr. 390
G.I.B.-Newsletter Nr. 389
G.I.B.-Newsletter Nr. 388
G.I.B.-Newsletter Nr. 387
G.I.B.-Newsletter Nr. 386
G.I.B.-Newsletter Nr. 385
G.I.B.-Newsletter Nr. 384
G.I.B.-Newsletter Nr. 383
G.I.B.-Newsletter Nr. 382
G.I.B.-Newsletter Nr. 381
G.I.B.-Newsletter Nr. 380
G.I.B.-Newsletter Nr. 379
G.I.B.-Newsletter Nr. 378
G.I.B.-Newsletter Nr. 377
G.I.B.-Newsletter Nr. 376
G.I.B.-Newsletter Nr. 375
G.I.B.-Newsletter Nr. 374
G.I.B.-Newsletter Nr. 373
G.I.B.-Newsletter Nr. 372
G.I.B.-Newsletter Nr. 371
G.I.B.-Newsletter Nr. 370
G.I.B.-Newsletter Nr. 369
G.I.B. Newsletter DSGVO
G.I.B.-Newsletter Nr. 368
G.I.B.-Newsletter Nr. 367
G.I.B.-Newsletter Nr. 366
G.I.B.-Newsletter Nr. 365
G.I.B.-Newsletter Nr. 364
G.I.B.-Newsletter Nr. 363
G.I.B.-Newsletter Nr. 362
G.I.B.-Newsletter Nr. 361
G.I.B.-Newsletter Nr. 360
G.I.B.-Newsletter Nr. 359
G.I.B.-Newsletter Nr. 358
G.I.B.-Newsletter Nr. 357
G.I.B.-Newsletter Nr. 356
G.I.B.-Newsletter Nr. 355
G.I.B.-Newsletter Nr. 354
G.I.B.-Newsletter Nr. 353
G.I.B.-Newsletter Nr. 352
G.I.B.-Newsletter Nr. 351
G.I.B.-Newsletter Nr. 350
G.I.B.-Newsletter Nr. 349
G.I.B.-Newsletter Nr. 348
G.I.B.-Newsletter Nr. 347
G.I.B.-Newsletter Nr. 346
G.I.B.-Newsletter Nr. 345
G.I.B.-Newsletter Nr. 344
G.I.B.-Newsletter Nr. 343
G.I.B.-Newsletter Nr. 342
G.I.B.-Newsletter Nr. 341
G.I.B.-Newsletter Nr. 340
G.I.B.-Newsletter Nr. 339
G.I.B.-Newsletter Nr. 338
G.I.B.-Newsletter Nr. 337
G.I.B.-Newsletter Nr. 336
G.I.B.-Newsletter Nr. 335
G.I.B.-Newsletter Nr. 334
G.I.B.-Newsletter Nr. 333
G.I.B.-Newsletter Nr. 332
G.I.B.-Newsletter Nr. 331
G.I.B.-Newsletter Nr. 330
G.I.B.-Newsletter Nr. 329
G.I.B.-Newsletter Nr. 328
G.I.B.-Newsletter Nr. 327
G.I.B.-Newsletter Nr. 326
G.I.B.-Newsletter Nr. 325
G.I.B.-Newsletter Nr. 324
G.I.B.-Newsletter Nr. 323
G.I.B.-Newsletter Nr. 321
Bilder
Suchen - Finden - Stöbern
Über uns
Struktur der G.I.B.
Das Team
Stellenangebote
Ausschreibungen
Kontakt
Überblick Kontakt
Wegbeschreibung
Impressum
Datenschutzerklärung
Previous
Next
Sie sind hier:
Home
/
Eventdatenbank
Anfahrt
Ansprechpartner
GIB Info
Navigation
Themen
Publikationen
Newsletter
Service
Downloaddatenbank
Förderprogramm-Datenbank
Beraterdatenbank Potentialberatung
Veranstaltungen
G.I.B. Newsletter
Bilder
Suchen - Finden - Stöbern
Über uns
Suche
Erweiterte Suche…
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen
Info
Suche in der Downloaddatenbank
Suchtext
Für Volltextsuche geben Sie bitte hier Ihren Begriff ein.