Programminfos
Mit der Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen" eröffnet das Arbeitsministerium NRW jungen behinderten Menschen neue Wege der betrieblichen Ausbildung: Träger der beruflichen Bildung schließen einen Ausbildungsvertrag mit den Jugendlichen ab, stellen aber durch Kooperation mit Betrieben des ersten Arbeitsmarktes sicher, dass mehr als die Hälfte der praktischen Ausbildungszeit "wirtschaftsnah" angeboten werden kann. Die Bildungsträger koordinieren die Ausbildung an den verschiedenen Lernorten. Sie bieten den Jugendlichen während der gesamten Ausbildungszeit ein individuelles Coaching und unterstützen auch die Praxisbetriebe in der behindertengerechten Ausbildung.


