G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Home / Themen /

Lohnhallengespräch am 21.11.2023 in Bottrop

Green Deal NRW – Den Wandel gestalten!

[mehr lesen...]

Online-Zusatzveranstaltung am 31.11.2023

Berufskunde für Transfer- und PiE-Berater*innen: Tätigkeiten in der ambulanten Pflege

[mehr lesen...]

Online-Zusatzveranstaltung am 21.11.2023

Berufskunde für Transfer- und PiE-Berater*innen: Tätigkeiten in der ambulanten Pflege

[mehr lesen...]

Beschäftigtentransfer

Trägerforum Beschäftigtentransfer 2023

[mehr lesen...]

G.I.B. sucht Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stellenausschreibung zur fachlichen Unterstützung im Bereich „Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung“

[mehr lesen...]
19.10.2023

F 23/076

Grundlagenschulung Onlineausgabe Bildungsscheck und OTB

[mehr lesen...]
26.10.2023

F 23/077

Grundlagenschulung Onlineausgabe Bildungsscheck und OTB

[mehr lesen...]

Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung

Die Anforderungen an die Unternehmen und ihre Beschäftigten sind durch die zunehmende Dynamik in der Wirtschaft in den letzten Jahren enorm gestiegen. Insbesondere die fortschreitende Digitalisierung wird diese Entwicklung weiterhin beschleunigen. Um hier bestehen zu können, gewinnen Ansätze zur betrieblichen Arbeitsgestaltung, zur Schaffung gesundheitsförderlicher und alternsgerechter Arbeitsbedingungen und zur Kompetenzentwicklung der Beschäftigten immer mehr an Bedeutung.

Gerade auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des zukünftigen Fachkräftebedarfs befördern Investitionen in die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen und in moderne Formen der Arbeitsorganisation die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Mit der Fachkräfteinitiative NRW setzt das Land Impulse und hilft bei der Umsetzung guter Ideen.

Die G.I.B. unterstützt das Landesarbeitsministerium bei der Entwicklung und Umsetzung der entsprechenden auf Unternehmen und Beschäftigte zielenden Förderprogramme und Initiativen.
 

Logo ESF/MAGS "Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds"
 

Das Team

Ansprechpersonen
Telefon
Peter Schäffer (Abteilungsleitung) 02041 767-200
Yvonne Steinberg (Assistenz) 02041 767-103
 
Julian Agel 02041 767-311
Lena Becher 02041 767-251
Andreas Bendig 02041 767-206
Anne Berteld 02041 767-174
Ralf Burger 02041 767-316
Leonora Fricker 02041 767-151
Susanne Müser-Nasri 02041 767-305
Alexandros Nikolaidis 02041 767-384
Dr. Katja Nink 02041 767-307
Heike Ruelle 02041 767-214
Elisabeth Tadzidilinoff 02041 767-244
Claudia Thierfelder 02041 767-169
Britta Tigges 02041 767-273
Nicole van Lieshaut 02041 767-102
Ruth Wilhelmi 02041 767-176