Veröffentlichungen
Übergänge mit System schaffen
Die Kommunalen Koordinierungsstellen in allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten in NRW sind wichtige Ansprechpartner beim Übergang Schule-Beruf. Beispiele guter Praxis und Fachartikel zeigen, wie die Koordinierungsstellen die Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" in Zusammenarbeit mit ihren Partnern in den Regionen Nordrhein-Westfalens umsetzen.
Ein zentrales Handlungsfeld von KAoA ist die systematische Berufliche Orientierung mit definierten Standardelementen. Für dieses Handlungsfeld wird ein flächendeckendes Monitoring durchgeführt. Im Rahmen der fachlichen Begleitung der Landesinitiative legt die G.I.B. die Ergebnisse vor und unterstützt damit das Landesarbeitsministerium NRW hinsichtlich der Herstellung von Transparenz und Bereitstellung von Informationen zum Stand der Umsetzung.
Ergänzend finden Sie auf dieser Seite Arbeitshilfen und weitere Fachartikel zum Thema.




































