Grundlagen
Handlungsfelder der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"
Der Ausbildungskonsens des Landes NRW hat zur Umsetzung der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW" am 18.11.2011 Umsetzungsschritte in vier Handlungsfeldern beschlossen:
- Berufliche Orientierung stärken,
- Angebote im Übergang Schule - Beruf,
- Attraktivität der dualen Berufsausbildung erhöhen,
- Kommunale Koordinierung - Aktivitäten vor Ort bündeln.
Die praktische Umsetzung wurde Anfang 2012 in sieben Referenzkommunen (Bielefeld, Dortmund, Mülheim, der StädteRegion Aachen, den Kreisen Borken, Siegen-Wittgenstein sowie dem Rheinisch-Bergischen Kreis) begonnen. Seit 2015 sind alle nordrhein-westfälischen Kreise und kreisfreie Städte aktiv in den Umsetzungsprozess eingebunden.











