G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Home / Themen / Monitoring und Evaluation /

Aktualisierung der interaktiven Datenplattform „Kurzarbeit in NRW“

Anzeigen zur Kurzarbeit stark rückläufig, sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene.

[mehr lesen...]

G.I.B. Bericht 5/2022

G.I.B.-Arbeitsmarktreport 1. Halbjahr 2022

[mehr lesen...]

G.I.B. Bericht 4/2022

Erwerbstätigkeit im SGB II

[mehr lesen...]

G.I.B.-Kurzbericht 2/2022

Junge Menschen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen

[mehr lesen...]

G.I.B.-Kurzbericht 1/2022

Kurzarbeit und Beschäftigungsfähigkeit

[mehr lesen...]

Arbeitsmarkt-Monitoring

Im Rahmen des Arbeitsmarktmonitorings werden Daten der amtlichen Statistik zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt sowie zur Beschäftigungs- und Branchenentwicklung in NRW aufgearbeitet, analysiert und in praxisgerechten Berichten veröffentlicht. Sie dienen als Grundlage einer fundierten Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik.

Die Publikationsreihe G.I.B. Kurzberichte informiert in kompakter Form zu ausgewählten Themen des Arbeits- und Ausbildungsmarkts in Nordrhein-Westfalen.

Die Halbjahresberichte zur Arbeitsmarktsituation in NRW zeigen die wichtigsten Arbeitsmarktentwicklungen in Nordrhein-Westfalen auf. Die Darstellung erfolgt sowohl für die Ebene der 16 Arbeitsmarktregionen als auch für die Ebene der Kreise und kreisfreien Städte in NRW. Der Bericht bietet somit einen kompakten Überblick und eine Orientierung für landesweite Entwicklungstrends und inter- und innerregionale Unterschiede.

In den Themenberichten werden für bestimmte Zielgruppen und Themen umfangreichere Strukturdaten und Entwicklungstrends sowie inter- und innerregionale Unterschiede analysiert. Die statistische Betrachtung in den Sonderberichten bezieht sich in der Regel auf einen zwei- bis fünfjährigen Zeitraum zurückgehend von den aktuell verfügbaren Daten.

Seit 2013 erscheint jährlich ein Bericht zum Übergang von der Schule in den Beruf. In diesem Bericht werden die Wege der Schulabgänger*innen nach Verlassen der Sekundarstufe I sowie die Erfolge junger Menschen in den beruflichen Schulen betrachtet. Die Analyse basiert auf den Daten der integrierten Ausbildungsberichterstattung und des kommunalen Bildungsmonitorings und wird nach Kommunen differenziert präsentiert.

 


 

Ansprechpersonen
E-Mail
Telefon
Katharina Czudaj k.czudaj@gib.nrw.de 02041 767-119
Madeleine Falkowski m.falkowski@gib.nrw.de 02041 767-180
Julia Mahler j.mahler@gib.nrw.de 02041 767-175
Lisa Rüge l.ruege@gib.nrw.de 02041 767-302
Verena Schäfer v.schaefer@gib.nrw.de 02041 767-314
Arthur Wawrzonkowski a.wawrzonkowski@gib.nrw.de 02041 767-245