G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

INQA-Coaching

Start der INQA-Erstberatung in NRW

[mehr lesen...]
16.11.2023

W 23/015

LIu!-Gruppenberatung

[mehr lesen...]

Programminfos

Wer kann INQA-Coaching nutzen?

  • Unternehmensform: Das Unternehmen ist rechtlich selbstständig, gehört den freien Berufen an oder ist gemeinnützig.
  • Sitz und Arbeitsstätte: Beide liegen in Deutschland (im Bundesland der INQA-Beratungsstelle oder in einem angrenzenden Bundesland).
  • Beschäftigtenzahl: Das Unternehmen hat mindestens einen vollzeitbeschäftigte*n sozialversicherungspflichtige*n Beschäftigte*n (im letzten Geschäftsjahr vor Beginn der Beratung sowie während des INQA-Coachings) sowie insgesamt weniger als 250 Beschäftigte (gemessen in Jahresarbeitseinheiten).
  • Umsatz: Das Unternehmen hat einen Jahresumsatz von nicht mehr als 50 Mio. Euro bzw. eine Jahresbilanzsumme von nicht mehr als 43 Mio. Euro.
  • Gründungsjahr: Das Unternehmen besteht seit mindestens 2 Jahren am Markt oder bei Änderung der Rechtsform liegt die Gründung mehr als 5 Jahre zurück (bei Scheckvergabe).

Darüber hinaus sind weitere Bedingungen zu erfüllen, die im Gespräch mit einer INQA-Beratungsstelle (IBS) geklärt werden. Das Gespräch mit der IBS ist verpflichtend.

 

Logo INQA-Coaching   Logo: Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, kofinanziert von der Europäischen Union