G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Onlinetraining am 09.09.2022

"LSBTIQ* am Arbeitsplatz" für Unternehmensberater*innen

[mehr lesen...]

Handreichung für Arbeitgeber im Pflege- und Gesundheitswesen

[mehr lesen...]

Potentialberatung NRW

Hinweise zum Umgang mit dem Beratungsscheck

[mehr lesen...]
19.10.2023

F 23/076

Grundlagenschulung Onlineausgabe Bildungsscheck und OTB

[mehr lesen...]
26.10.2023

F 23/077

Grundlagenschulung Onlineausgabe Bildungsscheck und OTB

[mehr lesen...]

Programme zur Organisationsentwicklung

Ab dem 01.07.2022 hat die bewährte Potentialberatung NRW Zuwachs bekommen. Es handelt sich um das neue Förderprogramm Transformationsberatung NRW und die Programmergänzung Neustartberatung NRW. Die Programme zur Organisationsentwicklung umfassen im Einzelnen:

Das Förderprogramm Potentialberatung NRW bietet einen Handlungsrahmen für Unternehmen, um auf vielfältige Herausforderungen etwa durch Globalisierung, technologische Veränderungen, demografischen Wandel und Fachkräftebedarf zu reagieren. Das Ziel ist dabei u. a., Arbeits- und Produktionsbedingungen herzustellen, die von den Beschäftigten mit initiiert und getragen werden. Dies geschieht über einen beteiligungsorientierten Beratungsprozess. Dieser bezieht sowohl die Unternehmensleitung und die Führungsebene als auch die übrige Belegschaft mit ein und wird durch ein externes Beratungsunternehmen durchgeführt.

Dieses Vorgehen wirkt sich auf die Unternehmenskultur aus, indem es die Mitwirkung, Motivation, Selbstverantwortung und Lernprozesse unterstützt. Unter Beteiligung der Beschäftigten werden Handlungsbedarfe aufgedeckt sowie Lösungsansätze und notwendige Veränderungsschritte erarbeitet. Auf diese Weise wird sowohl die Beschäftigungsfähigkeit der einzelnen Mitarbeiter als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt. Dieser Ansatz gilt grundsätzlich für die Programme der Organisationsentwicklung.

Das Förderprogramm Transformationsberatung, orientiert am Thema Green Economy, öffnet den Unternehmen viele Freiräume zur konkreten, betriebsindividuellen Ausgestaltung einer entsprechenden Unternehmensstrategie. Eine der wichtigsten verbindlichen Vorgaben ist das beteiligungsorientierte Vorgehen im Beratungsprozess. Dies ist die kondensierte Erfahrung aus mehr als zwanzig Jahren Potentialberatung: Innovative Entwicklungsprozesse laufen einfach besser unter Beteiligung der Beschäftigten.

Die Förderprogramme Transformationsberatung NRW und Potentialberatung NRW sind sowohl untereinander als auch mit anderen Förderprogrammen kombinierbar, um nach einer strategischen Reflexion im Kontext Green Economy bspw. konkrete Prozesse oder Themen wie Digitalisierung oder Fachkräftenachwuchs auf operativer Ebene zu beleuchten oder auch Investitionen zu fördern.

Bei der Programmergänzung Neustartberatung NRW handelt es sich um zwei zusätzliche Beratungstage innerhalb der o. g. Förderprogramme. Ein Unternehmen kann sie dann beanspruchen, wenn in den vergangenen sechs Monaten eine Anzeige gemäß §17 Kündigungsschutzgesetz erfolgt ist. Nach einer Massenentlassung soll die Neustartberatung den verbliebenen Beschäftigten dabei helfen, Sicherheit und Orientierung in der Veränderung zu gewinnen. Sie sollen dabei unterstützt werden, den zurückliegenden Restrukturierungsprozess zu verstehen. Die Beratung soll zugleich Offenheit für den zukünftigen Veränderungsprozesses mit Hilfe einer Potential- oder Transformationsberatung ermöglichen.

 

Ansprechpersonen
E-Mail
Telefon
Andreas Bendig a.bendig@gib.nrw.de 02041 767-206
Ralf Burger r.burger@gib.nrw.de 02041 767-316
Dr. Katja Nink k.nink@gib.nrw.de 02041 767-307
Heike Ruelle h.ruelle@gib.nrw.de 02041 767-214
Peter Schäffer p.schaeffer@gib.nrw.de 02041 767-200
Link Geografische Beratungsstellensuche für Potential- und Transformationsberatung
Link Beratungsstellen Potential-/Transformationsberatung (PDF)
Link Unternehmensberatungen für Potential-/Transformationsberatung
Link Regionale Zuständigkeit in den Förderprogrammen zur Organisationsentwicklung der Bezirksregierungen als Bewilligungsbehörden Download-Dokument des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS)
Link Plattform Programme zur Organisationsentwicklung NRW (G.I.B. Onlineakademie - ILIAS) Hier gelangen Sie zur G.I.B. Onlineakademie ILIAS für die Förderprogramme zur Organisationsentwicklung.
Link Elektronische Beratungsprotokolle Hier gelangen Sie zum internen Bereich für Beratungsstellen, in dem die elektronischen Beratungsprotokolle für die Förderprogramme zur Organisationsentwicklung angelegt werden.