Förderlinie TEP
Die Förderlinie „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“ (TEP) wird im Rahmen der ESF-kofinanzierten Arbeitsmarktpolitik des Landes seit 2009 angeboten. Aktuell sind 539 Teilnehmendenplätze landesweit auf 16 Projekte von Bildungsträgern verteilt, größten Teil in Kooperationsverbünden. Eine Übersicht der Projekte befindet sich in der Rubrik "Projekte in NRW".
TEP will die Vereinbarkeit von Ausbildung und Familienpflichten verbessern und richtet sich an ausbildungswillige Unternehmen und an junge Menschen mit Familienverantwortung.
Ausbildungssuchende Mütter und Väter (oder Pflegende von Angehörigen) können zwölf Monate durch entsprechende pädagogische Fachkräfte bei Bildungsträgern unterstützt werden.
Gefördert wird eine maximal sechsmonatige individuelle Unterstützung der Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche, inkl. der Klärung von Fragen zur Kinderbetreuungsorganisation oder Fragen bei der Pflege Angehöriger sowie eine max. achtmonatige Begleitung der betrieblichen Ausbildung in Teilzeit. Die Ausbildungsbegleitung bezieht sich auf alle anerkannten Ausbildungsberufe.
Parallel zur individuellen Bildungsbegleitung der TEP-Teilnehmer*innen werden Unternehmen über die Möglichkeiten der Berufsausbildung in Teilzeit informiert und bei der Umsetzung unterstützt.
Das TEP-Plakat kann hier runtergeladen werden.