G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Gute Praxis aus Hamm: „Last Minute“ als zentrales Vermittlungsangebot im Rahmen der Verantwortungskette

[mehr lesen...]

Gut koordiniert in Krefeld – Neues Beispiel guter Praxis zur Broschüre „Chancen nutzen – Traumberuf finden“

[mehr lesen...]

„Schüler/in trifft Azubi“ und „Online-Informationshappen“ – Neue Beispiele guter Praxis des MAGS aus dem Kreis Höxter

[mehr lesen...]

Lohnhallengespräch "Regionale Handlungspläne – Beispiele guter Praxis"

[mehr lesen...]

Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA)

Gute Praxis aus Bielefeld: Make it green – Deine Berufsfelderkundung zum Klima

[mehr lesen...]

Kein Abschluss ohne Anschluss: Liste der Kommunalen Koordinierungsstellen

Übersicht mit den Kontaktdaten der Kommunalen Koordinierungsstellen

(mehr lesen)

 

Leitfaden zur Nutzung des Datenpakets „Kein Abschluss ohne Anschluss“

Materialien für Kommunale Koordinierungsstellen hrsg. von der G.I.B.

(mehr lesen)

Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"

Projektabschlussbericht zum "Qualifizierungsvorhaben" veröffentlicht

Von 2016 bis Ende 2020 unterstützte das Land NRW die Kooperation der Akteure und die Koordinierungsarbeit der Kommunalen Koordinierungsstellen im Rahmen von KAoA durch das Angebot von Kooperations-Workshops. Grundlage dieser Unterstützung war die im April 2016 geschlossene Vereinbarung zur Durchführung der Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“, zwischen dem Bund (BMBF und BMAS), der Bundesagentur für Arbeit und dem Land NRW (MSW und MAGS).

Die G.I.B. hat nun einen ausführlichen Projektabschlussbericht erstellt, in dem wesentliche Ergebnisse und Erkenntnisse sowie weiterführende Einblicke in die Umsetzungspraxis enthalten sind. Der Bericht beschreibt Hintergrund und Umsetzung des Angebotes über die rund viereinhalbjährige Projektdauer, wobei der Fokus auf das Zusammenspiel der beteiligten Akteure, die Bewertung des Angebots sowie auf weiterführende Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen gelegt wird.

Der Abschlussbericht dokumentiert ausführlich den Aufbau, die Umsetzungsmodalitäten und die Inanspruchnahme des Angebots und analysiert darüber hinaus die Wirkung und Performanz der Prozesse vor Ort. Hierfür wurden u.a. zehn narrative Interviews in die Ergebnisauswertung einbezogen. Der Anhang des Berichtes umfasst zudem zwölf Praxisbeispiele aus den Gebietskörperschaften.

Der Bericht kann hier runtergeladen werden.