G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Home / Themen /

Fortbildung vom 03. bis 05.11.2020 in Wuppertal

Grundlagenfortbildung ZRM®: Berufliche Ziele setzen und verfolgen

[mehr lesen...]

Neue Perspektiven für Langzeitarbeitslose

Ein-Jahres-Bilanz des Teilhabechancengesetzes in Nordrhein-Westfalen

[mehr lesen...]

Dokumentation zum Workshop

Bedarfsgerechte Formen der Kinderbetreuung – gute Kooperationen von Jobcentern und Jugendämtern

[mehr lesen...]

Dokumentation zum 16. Werkstattgespräch

Geflüchtete Frauen unterstützen!

[mehr lesen...]

Teilhabechancengesetz

15.000 neue Stellen für Langzeitarbeitslose in Nordrhein-Westfalen

[mehr lesen...]

SGB II

Im Mittelpunkt der Abteilung „Zielgruppenintegration und SGB II Begleitung“ stehen zwei Schwerpunkte, zum einen die Unterstützung der Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende und zum anderen die Arbeitsmarktintegration benachteiligter Zielgruppen. Unter dem Link „Wege in Arbeit“  finden Sie alle Informationen rund um die Förderung benachteiligter Zielgruppen.

Im Bereich SGB II werden die Aktivitäten der Abteilung dargestellt, die sich auf die fachliche Begleitung der 53 Jobcenter in NRW beziehen – also auf Themen rund um die Umsetzung des SGB II. 

Hier arbeiten wir sowohl mit den Jobcentern wie auch mit den Träger/-innen der Jobcenter zusammen, den Kreisen bzw. kreisfreien Städten und den Arbeitsagenturen der Bundesagentur für Arbeit. Das Landesarbeitsministerium und die Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit sind unsere strategischen Kooperationspartnerinnen im Arbeitsbereich SGB II.

Zu den Aktivitäten gehören regelmäßige Veranstaltungen zu Informations- und Erfahrungstransfer, Angebote an die lokalen Akteurinnen und Akteure zur Programm-, Organisations- und Personalentwicklung, ein internetgestützter Informationstransfer sowie die Erarbeitung von Informationsmaterialien zur Veröffentlichung. Des Weiteren unterstützt die G.I.B. das Land Nordrhein-Westfalen und die Jobcenter in NRW bei der Entwicklung, Initiierung und Umsetzung von Programmen und Projekten, die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten im SGB II zugutekommen.

Auf der Seite Analysen zum SGB II finden sich vertiefende Untersuchungen der Abteilung Monitoring und Evaluation zu ausgewählten Themen der SGB II-Umsetzung in Nordrhein-Westfalen.

Auf der Interaktiven Datenplattform SGB II können NRW-spezifische Daten zu den Rahmenbedingungen des lokalen Arbeitsmarktes sowie der Zusammensetzung der Arbeitsuchenden im SGB II auf Ebene der Kreise und kreisfreien Städte abgerufen werden.

Weitere abteilungsübergreifende Zusammenarbeit des Bereiches SGB II findet im Kontext der unter 25jährigen Leistungsbeziehenden im SGB II mit der Abteilung Jugend und Beruf statt.

Das Team

Ansprechpersonen
Telefon
Janina Laudien (Abteilungsleitung) 02041 767-241
Dr. Victoria Schnier (Abteilungsleitung) 02041 767-159
Jeannette Pielsticker (Assistenz) 02041 767-108
   
Peter Fehse 02041 767-209
Pamela Marquas 02041 767-167
Oliver Schweer 02041 767-252
   
Abteilung "Jugend und Beruf"
 
   
   
Abteilung "Monitoring und Evaluation"
 
Pauline Blumental 02041 767-807
Jan Amonn 02041 767-162
Lisa Tabita Rüge 02041 767-302