Junge Geflüchtete
„Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ – eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
Die gemeinsam vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) und Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI NRW) getragene Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ wird seit 2019 von der G.I.B. fachlich begleitet.
Das Programm richtet sich an 18- bis 27-Jährige mit besonderem Unterstützungsbedarf, insbesondere an Geflüchtete mit Duldung und Gestattung, die keinen oder nur nachrangingen Zugang zu den Regelangeboten der Integrations- beziehungsweise Ausbildungs- und Arbeitsförderung haben.
Im Dezember 2019 wurden Aufruf und Richtlinie zur Initiative veröffentlicht, die durch Landesmittel in Höhe von 50 Mio. € finanziert wird. Da die möglichen Handlungsfelder der Initiative mehrere Themen- und Zielbereiche der G.I.B. betreffen, hat die G.I.B. eine interne Arbeitsgruppe eingerichtet, an der die Abteilungen „Zielgruppenintegration und SGB II-Begleitung“, „Jugend und Ausbildung, Übergang Schule – Beruf“ und „Monitoring und Evaluation“ beteiligt sind. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe stehen den Umsetzenden der Initiative in den Regionen als Ansprechpersonen zur Verfügung und sorgen für Unterstützungsangebote im Rahmen der fachlichen Begleitung. Für Fragen zur Online-Datenbank und zum standardisierten Berichtsbogen zum Förderbaustein 5 (Innovationsfonds) beraten insbesondere die Kolleg*innen der Abteilung „Monitoring und Evaluation“.
Informationen zur Landesinitiative und die Förderrichtlinie sowie Antragsunterlagen finden Sie auf der Internetseite www.durchstarten.nrw.
Fachliche Begleitung
Ansprechpersonen |
|
Telefon |
Peter Fehse | p.fehse@gib.nrw.de | 02041 767-209 |
Pamela Marquas | p.marquas@gib.nrw.de | 02041 767-167 |
Oliver Schweer | o.schweer@gib.nrw.de | 02041 767-252 |
Seray Gülpolat | s.guelpolat@gib.nrw.de | 02041 767-258 |
Monitoring und Evaluation
Ansprechpersonen |
|
Telefon |
Jan Amonn | j.amonn@gib.nrw.de | 02041 767-162 |
Pauline Blumental | p.blumental@gib.nrw.de | 02041 767-807 |
Informationen zur Online-Datenbank zur Landesinitiative „Durchstarten in Arbeit und Ausbildung“ finden Sie hier.
Für den Newsletter zur Landesinitiative können Sie sich hier anmelden.
Übersicht über zentrale Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Für die Eingliederung von jungen Geflüchteten in Deutschland sind eine erfolgreiche berufliche Qualifizierung und die Integration in den Arbeitsmarkt von grundlegender Bedeutung. Um die Transparenz über bestehende Angebote für diese Zielgruppe zu erhöhen, hat die G.I.B. in Zusammenarbeit mit den Partnern des Ausbildungskonsenses NRW die Arbeitshilfe „Junge Geflüchtete - Übersicht über zentrale Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt“ erarbeitet. Die Arbeitshilfe wird regelmäßig aktualisiert und steht deshalb nur als PDF zur Verfügung.
Im Magazin G.I.B.-Info werden regelmäßig Fachartikel zur Berufsvorbereitung und zur Integration junger Geflüchteter in den Ausbildungsmarkt veröffentlicht. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele.















