G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Home / Themen / Themenübergreifend / Geflüchtete /

Zwei neue G.I.B.-Studien zum Thema Geflüchtete

[mehr lesen...]

Gemeinsame Presseerklärung von Arbeitsministerium, Integrationsministerium und Bezirksregierung Arnsberg

Minister Laumann und Minister Stamp: Junge Geflüchtete können jetzt in Ausbildung und Arbeit durchstarten

[mehr lesen...]

Junge Geflüchtete

Übersicht über zentrale Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

[mehr lesen...]

Dokumentation zum 16. Werkstattgespräch

Geflüchtete Frauen unterstützen!

[mehr lesen...]

Zwei neue G.I.B.-Studien zum Thema Geflüchtete

[mehr lesen...]
18.07.2023 - 20.07.2023

F 23/052

Transformationsberatung nach dem Modell Green Deal NRW – Methoden und Tools

[mehr lesen...]
11.08.2023 - 18.08.2023

F 23/021

Grundlagen der Förderprogramme: Potentialberatung NRW und Transformationsberatung NRW

[mehr lesen...]
10.11.2023 - 17.11.2023

F 23/022

Grundlagen der Förderprogramme: Potentialberatung NRW und Transformationsberatung NRW

[mehr lesen...]

Junge Geflüchtete

„Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ – eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Die gemeinsam vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) und Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI NRW) getragene Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ wird seit 2019 von der G.I.B. fachlich begleitet.

Das Programm richtet sich an 18- bis 27-Jährige mit besonderem Unterstützungsbedarf, insbesondere an Geflüchtete mit Duldung und Gestattung, die keinen oder nur nachrangingen Zugang zu den Regelangeboten der Integrations- beziehungsweise Ausbildungs- und Arbeitsförderung haben.

Im Dezember 2019 wurden Aufruf und Richtlinie zur Initiative veröffentlicht, die durch Landesmittel in Höhe von 50 Mio. € finanziert wird. Da die möglichen Handlungsfelder der Initiative mehrere Themen- und Zielbereiche der G.I.B. betreffen, hat die G.I.B. eine interne Arbeitsgruppe eingerichtet, an der die Abteilungen „Zielgruppenintegration und SGB II-Begleitung“, „Jugend und Ausbildung, Übergang Schule – Beruf“ und „Monitoring und Evaluation“ beteiligt sind. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe stehen den Umsetzenden der Initiative in den Regionen als Ansprechpersonen zur Verfügung und sorgen für Unterstützungsangebote im Rahmen der fachlichen Begleitung. Für Fragen zur Online-Datenbank und zum standardisierten Berichtsbogen zum Förderbaustein 5 (Innovationsfonds) beraten insbesondere die Kolleg*innen der Abteilung „Monitoring und Evaluation“.

Informationen zur Landesinitiative und die Förderrichtlinie sowie Antragsunterlagen finden Sie auf der Internetseite www.durchstarten.nrw.

 

Fachliche Begleitung
Ansprechpersonen
E-Mail
Telefon
Peter Fehse p.fehse@gib.nrw.de 02041 767-209
Pamela Marquas p.marquas@gib.nrw.de 02041 767-167
Oliver Schweer o.schweer@gib.nrw.de 02041 767-252
Seray Gülpolat s.guelpolat@gib.nrw.de 02041 767-258

 

Monitoring und Evaluation
Ansprechpersonen
E-Mail
Telefon
Jan Amonn j.amonn@gib.nrw.de 02041 767-162
Pauline Blumental p.blumental@gib.nrw.de 02041 767-807

 

Informationen zur Online-Datenbank zur Landesinitiative „Durchstarten in Arbeit und Ausbildung“ finden Sie hier.

Für den Newsletter zur Landesinitiative können Sie sich hier anmelden.

 

Übersicht über zentrale Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Für die Eingliederung von jungen Geflüchteten in Deutschland sind eine erfolgreiche berufliche Qualifizierung und die Integration in den  Arbeitsmarkt von grundlegender Bedeutung. Um die Transparenz über bestehende Angebote für diese Zielgruppe zu erhöhen, hat die G.I.B. in Zusammenarbeit mit den Partnern des Ausbildungskonsenses NRW die Arbeitshilfe „Junge Geflüchtete - Übersicht über zentrale Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt“ erarbeitet. Die Arbeitshilfe wird regelmäßig aktualisiert und steht deshalb nur als PDF zur Verfügung.

Im Magazin G.I.B.-Info werden regelmäßig Fachartikel zur Berufsvorbereitung und zur Integration junger Geflüchteter in den Ausbildungsmarkt veröffentlicht. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele.

GIB_Download Durchstarten in Ausbildung und Arbeit - Tabellenband 9/2021 - Stand Juni 2021 Tabellenband im Rahmen der NRW-Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit", hrsg. von der G.I.B., Oktober 2021
GIB_Download Durchstarten in Ausbildung und Arbeit - Bericht 2/2021 FB5 - Stand Dezember 2020 Bericht im Rahmen der NRW-Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit", hrsg. von der G.I.B., Oktober 2021
GIB_Download Junge Geflüchtete (Arbeitshilfe) Übersicht über zentrale Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Arbeitshilfe hrsg. von der G.I.B. , Bottrop, Januar 2020
GIB_Download Junge Geflüchtete (Kurzinformation) Junge Geflüchtete – Übersicht über zentrale Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Kurzinformation hrsg. von der G.I.B., Bottrop, September 2019
GIB_Download Internationale Förderklassen – Stadt Essen: Den Übergang in den Beruf schaffen Fachartikel aus dem G.I.B.-Info 2/2019, hrsg. von der G.I.B. (Mai 2019)
GIB_Download 16. Werkstattgespräch Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: Unterstützung geflüchteter Frauen Dokumentation des 16. Werkstattgesprächs vom 11.12.2018 in Gelsenkirchen, hrsg. von der G.I.B. (Bottrop/Juli 2019)
GIB_Download 15. Werkstattgespräch Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: Kooperation mit Arbeitgeber/-innen weiterdenken! Dokumentation des 15. Werkstattgesprächs vom 19.09.2018 in Gelsenkirchen, hrsg. von der G.I.B. (Bottrop/Dezember 2018)
GIB_Download 14. Werkstattgespräch Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: Zusammenarbeit zwischen Kommunalen Integrationszentren, Jobcentern und Agenturen für Arbeit Dokumentation des 14. Werkstattgesprächs vom 29.06.2018 in Bochum, hrsg. von der G.I.B. (Bottrop/November 2018)
GIB_Download 13. Werkstattgespräch Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: Integration junger Geflüchteter in Ausbildung Dokumentation des 13. Werkstattgesprächs vom 01.12.2017 in Bochum, hrsg. von der G.I.B. (Bottrop/Januar 2018)
GIB_Download Junge Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung. Erfahrungen aus drei Projekten in NRW Fachartikel aus dem G.I.B.-Info 2/2016, hrsg. von der G.I.B. (Juni 2016)
GIB_Download Junge Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung. Interview mit Ingrid Schleimer (MAIS) Fachartikel zum Schwerpunkt "Junge Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung" aus dem G.I.B.-Info 2/2016, hrsg. von der G.I.B. (Juni 2016)
GIB_Download Junge Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung. Interview mit Torsten Withake (RD) Fachartikel zum Schwerpunkt "Junge Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung" aus dem G.I.B.-Info 2/2016, hrsg. von der G.I.B. (Juni 2016)
GIB_Download Junge Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung. Interview mit Andreas Oehme (WHKT) Fachartikel zum Schwerpunkt "Junge Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung" aus dem G.I.B.-Info 2/2016, hrsg. von der G.I.B. (Juni 2016)
GIB_Download Junge Flüchtlinge integrieren: Pragmatische Konzepte für Internationale Förderklassen in Gelsenkirchen Fachartikel aus dem G.I.B.-Info 1/2016, hrsg. von der G.I.B. (März 2016)
GIB_Download Die Ausbildung von Flüchtlingen als Wettbewerbsfaktor begreifen. UNICBLUE Gelsenkirchen Fachartikel aus dem G.I.B.-Info 1/2016, hrsg. von der G.I.B. (März 2016)
GIB_Download Qualifizierung junger Flüchtlinge vor dem Übergang in Ausbildung Dokumentation zum Werkstattgespräch am 04. April 2016, hrsg. von der G.I.B.