G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Home / Themen /

Digital- und Medienkompetenz bei benachteiligten Zielgruppen erweitern

[mehr lesen...]

Online-Veranstaltungen am 16.05.2023, 17.08.2023 und 16.11.2023

Einstiegsseminare zur Gründung von Inklusionsbetrieben

[mehr lesen...]

G.I.B. sucht Mitarbeiter*in (m, w, d)

Stellenausschreibung für die Abteilung Zielgruppenintegration und SGB II-Begleitung

[mehr lesen...]

Beratungsstellen Arbeit setzen Unterstützung fort

Hilfen bei Arbeitslosigkeit und ausbeuterischer Beschäftigung

[mehr lesen...]

FAQ der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

[mehr lesen...]
16.11.2023

W 23/015

LIu!-Gruppenberatung

[mehr lesen...]

Wege in Arbeit

Im Mittelpunkt der Abteilung „Zielgruppenintegration und SGB II-Begleitung“ stehen zwei Schwerpunkte, zum einen die Arbeitsmarktintegration benachteiligter Zielgruppen und zum anderen die Unterstützung der Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Unter dem Link „SGB II“ finden Sie alle Informationen zur fachlichen Begleitung der Abteilung im SGB II-Bereich.

Im Mittelpunkt der Abteilung „Zielgruppenintegration und SGB II-Begleitung“ stehen zwei Schwerpunkte, zum einen die Arbeitsmarktintegration benachteiligter Zielgruppen und zum anderen die Unterstützung der Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Unter dem Link „SGB II“ finden Sie alle Informationen zur fachlichen Begleitung der Abteilung im SGB II-Bereich.

Unter „Wege in Arbeit“ werden alle Aktivitäten der Abteilung rund um benachteiligte Zielgruppen dargestellt, hier geht es um Menschen, die arbeitslos sind. Dazu gehören insbesondere Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen mit Behinderungen. Die Arbeit der G.I.B.-Abteilung hat das Ziel, Wege in Arbeit zu öffnen sowie Ansätze zu fördern, die Ausgrenzung und Armut verhindern. Zu den Dienstleistungen gehören die fachliche Begleitung von Landesprogrammen, speziell des Arbeitsministeriums NRW, die Unterstützung der Projektentwicklung und -umsetzung. Dies geschieht über Informationsangebote und Fachveranstaltungen sowie über Projektberatung zu den Vorhaben der Landesarbeitspolitik. Kunden sind regionale Akteure, die Agenturen für Arbeit, die Jobcenter sowie Träger von arbeitsmarktpolitischen Angeboten.

Das Team

Ansprechpersonen
Telefon
Janina Laudien (Abteilungsleitung) 02041 767-241
Dr. Victoria Schnier (Abteilungsleitung) 02041 767-159
Jeannette Pielsticker (Assistenz) 02041 767-108
   
Rieke Dodot 02041 767-164
Peter Fehse 02041 767-209
Helmut Kleinen 02041 767-208
Michaela Kohls 02041 767-212
Pamela Marquas 02041 767-167
Oliver Schweer 02041 767-252
Ute Soldansky 02041 767-256
Anja Stahl 02041 767-178
Hyre Sutaj 02041 767-173
Benedikt Willautzkat 02041 767-204