LSBTIQ* am Arbeitsplatz: Hintergrundwissen und Handlungssicherheit für Unternehmensberater*innen
F 23/031
Training für Unternehmensberater*innen
Das Training „LSBTIQ* am Arbeitsplatz: Hintergrundwissen und Handlungssicherheit für Unternehmensberater*innen“ bietet Unternehmensberater*innen die Möglichkeit, durch Reflektion und die Vermittlung von Hintergrundwissen einen positiven und sensibilisierten Blick auf Vielfalt zu erlangen. Dadurch kann die Handlungssicherheit rund um das Thema LSBTIQ* in der eigenen Beratungstätigkeit gestärkt werden.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, eigene Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.
Die wesentlichen Inhalte des Trainings sind:
- LSBTIQ*- Was steckt dahinter? Grundlagen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt
- Perspektivwechsel und Reflexion der eigenen Haltung
- Erfahrungen und Herausforderungen queerer Menschen im Arbeitsleben
- Praxisnahe Tipps für einen bewussten Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in Unternehmen
- Tipps und Maßnahmen für die Schaffung einer offenen Unternehmenskultur
- Erfahrungsaustausch
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Netzwerkstelle Unternehmen Vielfalt, die sich im Auftrag des Landes NRW für einen offenen Umgang mit LSBTIQ* in der Arbeitswelt einsetzt. Die Netzwerkstelle will Unternehmen miteinander vernetzen, die sich für das Thema LSBTIQ* interessieren und aktiv werden möchten, um ein offenes und wertschätzendes Umfeld in ihrem Betrieb zu schaffen.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
Daten der Veranstaltung
Methoden | Diskussion, Impuls, Reflektionsübungen |
Zielgruppen | Unternehmensberater*innen sowie Erstberatungsstellen Potentialberatung und Transformationsberatung |
Veranstaltungsleitung | Andreas Bendig, Ralf Burger, Dr. Katja Nink, G.I.B. NRW |
Referent/in |
Frederike Rautenberg, Jana-Madeline Staupe, Netzwerkstelle Unternehmen Vielfalt |
Veranstaltungsort | Diakonisches Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten, Beckstr. 133, 46238 Bottrop |
Termin |
21.09.2023
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Veranstaltungsnummer | F 23/031 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Anmeldefrist | 10.09.2023 |
Teilnahmebetrag | Die Veranstaltung ist kostenlos. |
Hinweise für Teilnehmende
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen aufgrund berechtigter Interessen möglicherweise Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen erstellt werden. Dieses Bild- und Tonmaterial wird zum Zwecke der Veröffentlichung in den Print- und Digitalmedien der G.I.B. und des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Sie können der Nutzung dieses Materials aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Anmeldung
Sie können sich nur hier
für diese Veranstaltung anmelden:
Anmeldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen.