Trägerforum Beschäftigtentransfer 2023
T 23/059
Das jährlich stattfindende G.I.B.-Trägerforum Beschäftigtentransfer richtet sich neben Beratenden und Geschäftsführungen von Transferträgern auch an Vertreter*innen von Politik, Gewerkschaft und Wissenschaft sowie AV-Koordinator*innen der Arbeitsagenturen und Vertreter*innen der RD NRW.
Auf dem Programm steht:
- "Ist die Zukunft der Beratung digital?" Interview und Diskussion über Philosophie, Prinzipien und Perspektiven von Beratungsformen
- Belastungsfaktoren und Beratungsbedarfe von Menschen in beruflichen Umbruchsituationen - ein Blick aus der Wissenschaft
- Podiumsdiskussion: "Hier Entlassungen, dort Fachkräfte dringend gesucht - wie müssten Transferträger, Unternehmen, Arbeitsagentur und Weiterbildungsanbieter zusammenwirken, um Bedarfen gut zu begegnen?"
Workshops:
WS 1: Präsentation und Diskussion von praktischen Erfahrungen mit den "neuen" fachlichen Weisungen und dem Einsatz der digitalen Transfermappe. Impulsreferat: bwa Bonn und Astrid Brokmann, Agentur für Arbeit Aachen/Düren (angefragt)
WS 2: Wie sieht "gute" Transferberatung aus? Vorstellung und Diskussion des überarbeiteten Leitbildes. Impulsreferat: Prof. Dr. Gernot Mühge, Hochschule Darmstadt
WS 3: Wodurch lassen sich bildungsferne Personen zur Teilnahme an Weiterbildungen bewegen? Vorstellung und Diskussion von erfolgversprechenden Wegen. Impulsreferat: David Samray, Bundesinstitut für berufliche Bildung
Hinweis an die Teilnehmenden: Bitte geben Sie bei der Anmeldung einen der Workshops an, an dem Sie teilnehmen möchten!
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
Daten der Veranstaltung
Methoden | Fachvorträge, Podiumsdiskussion, Workshops |
Zielgruppen |
Beratende und Geschäftsführungen von Transferträgern, Vertreter*innen von Arbeitsagenturen, Gewerkschaften, Wissenschaft und Politik |
Veranstaltungsleitung | Dr. Katja Nink, Nicole van Lieshaut, Ralf Burger, G.I.B. NRW |
Referent/in |
Benjamin Lambeck, Geschäftsführer pro & kontra Onlineberatung, Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen, Jörg Schlüpmann, Regionalleiter |
Veranstaltungsort | G.I.B. NRW, Im Blankenfeld 4, 46238 Bottrop |
Termin |
09.11.2023
von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr |
Veranstaltungsnummer | T 23/059 |
max. Teilnehmerzahl | 70 |
Anmeldefrist | 26.10.2023 |
Teilnahmebetrag | Die Veranstaltung ist kostenlos. |
Hinweise für Teilnehmende
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen aufgrund berechtigter Interessen möglicherweise Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen erstellt werden. Dieses Bild- und Tonmaterial wird zum Zwecke der Veröffentlichung in den Print- und Digitalmedien der G.I.B. und des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen verwendet. Sie können der Nutzung dieses Materials aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Anmeldung
Sie können sich nur hier
für diese Veranstaltung anmelden:
Anmeldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen.