G.I.B NRW

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Home /

Das Training „LSBTIQ* am Arbeitsplatz" bietet Unternehmensberater*innen die Möglichkeit, durch Reflektion und Vermittlung von Hintergrundwissen einen sensibilisierten Blick auf Vielfalt zu erlangen, um das Thema im Rahmen ihrer Beratung anzugehen. Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Daten zu angezeigten Fällen werden nun bis April 2023 ausgewiesen, realisierte Fälle bis Oktober 2022. Die Datenplattform mit Export-Funktion steht hier zur Verfügung.

[mehr lesen]

Der Zugang zu Bildung ist ein Lösungsansatz, um soziale Ungleichheit zu reduzieren. Was können Sozialplanung und Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene dazu beitragen? Die Veranstaltung zeigt mit Beiträgen des ILS, der Transferagentur und kommunalen Beispielen die Schnittstellen auf. Weitere Informationen und Anmeldungen hier.

Wie hoch ist die Unterbeschäftigungsquote SGB II in Köln? Wie viele der Arbeitslosen im SGB II haben keinen Berufsabschluss? Ist das bei männlichen Leistungsbeziehenden anders als bei weiblichen? Oder in Nordrhein-Westfalen anders als im Bund? Auf der „Interaktiven Datenplattform Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)“ finden Sie geschlechtsspezifische Daten zu den Rahmenbedingungen des lokalen Arbeitsmarktes sowie der Zusammensetzung der Arbeitsuchenden im SGB II für die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Interaktive Datenplattform SGB II steht hier zur Verfügung.

Möglichst zum 01.04.2023 sucht die G.I.B. für die Aufgaben der Projektassistenz

ein*e Mitarbeiter*in (m/w/d)
im Projekt „berufswahlapp“.

Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle als Vertretung für Mutterschutz und Elternzeit.

[mehr lesen]

Die G.I.B. veranstaltet mehrere Online-Gruppenberatungen zur Gründung von Inklusionsbetrieben. Interessierte können sich darüber informieren, wie sie selbst ein Inklusionsunternehmen oder eine Inklusionsabteilung gründen. Anmeldungen zur jeweiligen Veranstaltung sind hier möglich: 16.05.2023, 17.08.2023, 16.11.2023

Für Frauen im SGB II sind lange Zeiten des Leistungsbezugs häufiger Realität als für Männer. Mehr Frauen als Männer sind ausschließlich geringfügig beschäftigt. Die „Interaktive Datenplattform Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (SGB II) bietet Ihnen nun die Möglichkeit, geschlechtsspezifische Auswertungen vorzunehmen.

[mehr lesen]

Minister Karl-Josef Laumann übergibt die Leitung der landeseigenen G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung an Torsten Withake

[mehr lesen]

In dieser Online-Fortbildung (F-23015/k) mit Beginn am 21.02.23 erproben und diskutieren wir Methoden und Tools, Anwendungsbeispiele und Übungen zur Gestaltung des Einstiegs von KMU in die ökologische Transformation. Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Die Transformationsberatung NRW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen bei der Etablierung einer umweltbewussteren Wirtschaftsweise. Das Erklärvideo der G.I.B. dient der Veranschaulichung der Philosophie und des Charakters des Förderprogramms. Das untertitelte Video gibt es als Langversion (3:46 Minuten) und als Trailer (1:30 Minuten). Interessierte können die Videos auf Ihrer Homepage einbinden. Link zum Trailer (1:30 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=3cl0KHpvw24, Link zum Erklärvideo (3:46 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=j1A6Pvo09Fo.

Neue Veranstaltung am 21.09.2023 in Bottrop

Training "LSBTIQ* am Arbeitsplatz" für Unternehmensberater*innen

Das Training „LSBTIQ* am Arbeitsplatz" bietet Unternehmensberater*innen die Möglichkeit, durch Reflektion und Vermittlung von Hintergrundwissen einen sensibilisierten Blick auf Vielfalt zu erlangen, um das Thema im Rahmen ihrer Beratung anzugehen. Weitere Informationen und Anmeldung hier.


Aktualisierung der interaktiven Datenplattform „Kurzarbeit in NRW“

Anzeigen zur Kurzarbeit stark rückläufig, sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene.

Daten zu angezeigten Fällen werden nun bis April 2023 ausgewiesen, realisierte Fälle bis Oktober 2022. Die Datenplattform mit Export-Funktion steht hier zur Verfügung.

[mehr lesen]
Online-Veranstaltung am 16.05.2023

Veranstaltung Sozialplanung trifft... Bildungsmanagement

Der Zugang zu Bildung ist ein Lösungsansatz, um soziale Ungleichheit zu reduzieren. Was können Sozialplanung und Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene dazu beitragen? Die Veranstaltung zeigt mit Beiträgen des ILS, der Transferagentur und kommunalen Beispielen die Schnittstellen auf. Weitere Informationen und Anmeldungen hier.


Monitoring Grundsicherung für Arbeitsuchende

Aktualisierung der Datenplattform SGB II: Daten zum 3. Quartal 2022

Wie hoch ist die Unterbeschäftigungsquote SGB II in Köln? Wie viele der Arbeitslosen im SGB II haben keinen Berufsabschluss? Ist das bei männlichen Leistungsbeziehenden anders als bei weiblichen? Oder in Nordrhein-Westfalen anders als im Bund? Auf der „Interaktiven Datenplattform Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)“ finden Sie geschlechtsspezifische Daten zu den Rahmenbedingungen des lokalen Arbeitsmarktes sowie der Zusammensetzung der Arbeitsuchenden im SGB II für die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Interaktive Datenplattform SGB II steht hier zur Verfügung.


G.I.B. sucht Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stellenausschreibung Projektassistenz

Möglichst zum 01.04.2023 sucht die G.I.B. für die Aufgaben der Projektassistenz

ein*e Mitarbeiter*in (m/w/d)
im Projekt „berufswahlapp“.

Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle als Vertretung für Mutterschutz und Elternzeit.

[mehr lesen]
Online-Veranstaltungen am 16.05.2023, 17.08.2023 und 16.11.2023

Einstiegsseminare zur Gründung von Inklusionsbetrieben

Die G.I.B. veranstaltet mehrere Online-Gruppenberatungen zur Gründung von Inklusionsbetrieben. Interessierte können sich darüber informieren, wie sie selbst ein Inklusionsunternehmen oder eine Inklusionsabteilung gründen. Anmeldungen zur jeweiligen Veranstaltung sind hier möglich: 16.05.2023, 17.08.2023, 16.11.2023


Monitoring Grundsicherung für Arbeitsuchende

Datenplattform SGB II um geschlechtsspezifische Auswertungsmöglichkeiten erweitert

Für Frauen im SGB II sind lange Zeiten des Leistungsbezugs häufiger Realität als für Männer. Mehr Frauen als Männer sind ausschließlich geringfügig beschäftigt. Die „Interaktive Datenplattform Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (SGB II) bietet Ihnen nun die Möglichkeit, geschlechtsspezifische Auswertungen vorzunehmen.

[mehr lesen]
G.I.B.-Pressemitteilung

Staffelübergabe in der G.I.B. in Bottrop

Minister Karl-Josef Laumann übergibt die Leitung der landeseigenen G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung an Torsten Withake

[mehr lesen]
Online-Fortbildung am 21. und 23.02.2023

Transformationsberatung nach dem Modell Green Deal NRW - Methoden und Tools

In dieser Online-Fortbildung (F-23015/k) mit Beginn am 21.02.23 erproben und diskutieren wir Methoden und Tools, Anwendungsbeispiele und Übungen zur Gestaltung des Einstiegs von KMU in die ökologische Transformation. Weitere Informationen und Anmeldung hier.


Neues Erklärvideo

Transformationsberatung NRW

Die Transformationsberatung NRW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen bei der Etablierung einer umweltbewussteren Wirtschaftsweise. Das Erklärvideo der G.I.B. dient der Veranschaulichung der Philosophie und des Charakters des Förderprogramms. Das untertitelte Video gibt es als Langversion (3:46 Minuten) und als Trailer (1:30 Minuten). Interessierte können die Videos auf Ihrer Homepage einbinden. Link zum Trailer (1:30 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=3cl0KHpvw24, Link zum Erklärvideo (3:46 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=j1A6Pvo09Fo.


Unsere Themen